SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1702116

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Participatory Assessment of a Matched Savings Program for Human Trafficking Survivors and their Family Members in the Philippines

Partizipatives Assessment eines abgestimmten philippinischen Schutzprogramms für Überlebende von Menschenhandel und deren Familien
[Zeitschriftenartikel]

Tsai, Laura Cordisco
Seballos-Llena, Ivy Flor
Castellano-Datta, Rabia Ann

Abstract

Survivors of human trafficking often experience considerable financial difficulties upon exiting human trafficking, including pressure to provide financially for their families, challenges securing employment, lack of savings, and familial debt. Few evaluations have been conducted of reintegration s... mehr

Survivors of human trafficking often experience considerable financial difficulties upon exiting human trafficking, including pressure to provide financially for their families, challenges securing employment, lack of savings, and familial debt. Few evaluations have been conducted of reintegration support interventions addressing financial vulnerability among trafficking survivors. In this article, we present findings from a participatory assessment of the BARUG program, a matched savings and financial capability program for survivors of human trafficking and their family members in the Philippines. Photovoice was used to understand the experiences of two cohorts of BARUG participants. Survivors collaborated with research team members in conducting thematic analysis of transcripts from the photovoice sessions. Themes included: the positive emotional impact of financial wellness, overcoming the challenges of saving, applying financial management skills in daily decision making, developing a habit of savings, building a future-oriented mindset, receiving guidance and enlightenment, the learning process, and the change process. Findings reinforce the importance of interventions to support trafficked persons and their family members in getting out of debt and accumulating emergency savings, while also providing emotional support to survivors in coping with family financial pressures. The study also highlights the value of using participatory research methods to understand the experiences of trafficked persons.... weniger


Überlebende von Menschenhandel erfahren oftmals massive finanzielle Einbußen, verbunden mit Schwierigkeiten, ihre Familien zu unterhalten, sich wieder Arbeit zu beschaffen und Verschuldung. Unterstützungsprogramme für diese Gruppe, die der Reintegration dienen und die finanzielle Vulnerabilität adre... mehr

Überlebende von Menschenhandel erfahren oftmals massive finanzielle Einbußen, verbunden mit Schwierigkeiten, ihre Familien zu unterhalten, sich wieder Arbeit zu beschaffen und Verschuldung. Unterstützungsprogramme für diese Gruppe, die der Reintegration dienen und die finanzielle Vulnerabilität adressieren, wurden bisher kaum evaluiert. In diesem Beitrag berichten wir Ergebnisse aus einem partizipativen Assessment im Rahmen des BARUG-Programms, eines abgestimmten philippinischen Schutzprogramms für Überlebende von Menschenhandel und deren Familien. Photovoice wurde eingesetzt, um die Erfahrungen zweier Kohorten von BARUG-Teilnehmer/innen nachvollziehen zu können. Die Teilnehmenden erarbeiteten gemeinsam mit Mitgliedern des Forschungsteams thematische Analysen der Transkripte aus diesen Photovoice-Sessions. Die so rekonstruierten Themen umfassten u.a. den positiven emotionalen Impact finanzieller Sicherheit, die Bewältigung der Herausforderungen der Rettung, das Erlernen finanzieller Skills für tägliche Entscheidungsprozesse, den Erwerb einer zukunftsorientierten Haltung, den Wunsch nach Anleitung und Aufklärung sowie Lern- und Veränderungsprozesse. Die Ergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit von Interventionen, die Betroffenen und deren Familien helfen, aus der Verschuldung herauszukommen und zugleich emotionale Unterstützung für Überlebende bieten, den familiären finanziellen Druck zu bewältigen. Die Studie veranschaulicht auch den Nutzen partizipativer Forschungsmethoden, um das Erleben dieser spezifischen Gruppe angemessen verstehen zu können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Menschenhandel; Reintegration; soziale Unterstützung; Verschuldung; Empowerment; Philippinen; Südostasien

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Photovoice; financial capability; human trafficking; individual development accounts; individuelle Entwicklungsprozesse; participatory research methods; partizipative Forschungsmethoden; saving

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
27 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18 (2017) 2

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-18.2.2748

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.