SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.457 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57943-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Steuererleichterungen für Familien: Berechnungen zu den aktuellen Tarifänderungen und der Erhöhung des Kinderfreibetrages gemäß Steuerreform 2016

[Arbeitspapier]

Neuwirth, Norbert
Wernhart, Georg

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Die österreichische Bundesregierung hat im März 2015 die Steuerreform 2016 beschlossen. Diese hat auf so gut wie jeden Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen positive Auswirkungen. Es stellt sich nun die Frage, wie hoch der reale Nettoeffekt für die österreichischen Familien ist. Anders als in vielen ... mehr

Die österreichische Bundesregierung hat im März 2015 die Steuerreform 2016 beschlossen. Diese hat auf so gut wie jeden Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen positive Auswirkungen. Es stellt sich nun die Frage, wie hoch der reale Nettoeffekt für die österreichischen Familien ist. Anders als in vielen derzeit publizierten Modellfamilienberechnungen, simuliert diese Studie die Steuerreform 2016 anhand von repräsentativen Einkommensdatensätzen, die die österreichische Gesamtbevölkerung in ihrer tatsächlichen Familienstruktur abbilden. Somit können die Steuerreduktionen der Familienhaushalte vollständig erfasst und mit denen von Nicht-Familien-Haushalten verglichen werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Steuerentlastung; Familie; Steuerreform; Tarifpolitik; Simulation; Einkommen; Daten; Familienform; Österreich

Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 27

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.