SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(393.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57926-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugendbefragung: Frau und Mann - Partner in der Land- und Forstwirtschaft: Ergebnisse der Befragung von Schülerinnen und Schülern in Niederösterreich 2009

[Arbeitspapier]

Geserick, Christine

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Was erwarten sich angehende Landwirtinnen und Landwirte von einer Partnerschaft am Bauernhof? Welche Eigenschaften sucht man im anderen? Und wie sollten die Aufgaben rund um Haus und Hof idealerweise aufgeteilt sein? Diese und andere Fragen werden in der vorliegenden Studie beantwortet, die 2009 im ... mehr

Was erwarten sich angehende Landwirtinnen und Landwirte von einer Partnerschaft am Bauernhof? Welche Eigenschaften sucht man im anderen? Und wie sollten die Aufgaben rund um Haus und Hof idealerweise aufgeteilt sein? Diese und andere Fragen werden in der vorliegenden Studie beantwortet, die 2009 im Rahmen der Kampagne "PartnerKraft" der NÖ Landwirtschaftskammer durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 581 SchülerInnen an landwirtschaftlich geprägten Schulen in NÖ befragt. Dabei zeigt die Studie, dass die Jugendlichen recht realistische Vorstellungen von einer Partnerschaft am Hof haben: Sie wissen, dass vor allem das Generationenthema und der gemeinsam verbrachte Alltag Herausforderungen für das Paar darstellen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Frau; Mann; Landwirt; Partnerschaft; Rollenverteilung; Rollenverständnis; Landwirtschaft; Forstwirtschaft; soziale Beziehungen; Generation; Niederösterreich; Österreich

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
50 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 73

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.