Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorMilbert, Antoniade
dc.contributor.authorMüller-Kleißler, Renatede
dc.contributor.authorSturm, Gabrielede
dc.date.accessioned2018-07-09T09:47:05Z
dc.date.available2018-07-09T09:47:05Z
dc.date.issued2015de
dc.identifier.isbn978-3-87994-689-1de
dc.identifier.issn2193-5017de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/57915
dc.description.abstractDie Europäische Union (EU) hat sich im Jahr 2000 in der Charta der Grundrechte auf die Gleichstellung von Mann und Frau als Grundwert geeinigt. Durch die Verträge von Lissabon ist die Einhaltung dieser Grundwerte seit 2009 für alle Mitgliedsstaaten verpflichtend. In Deutschland sollte die Geschlechtergleichstellung bereits seit 1949 mit der Verabschiedung des Grundgesetzes - in der DDR seit 1950 mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Rechte der Frau - selbstverständlich sein. Alltägliche Erfahrungen weisen jedoch auf offen oder verdeckt fortbestehende Ungleichstellung hin, die mit deutlich unterschiedlichen Lebenschancen und Handlungsspielräumen für Frauen und Männer einhergeht. Insofern ist nach wie vor eine intervenierende und regelnde Gleichstellungspolitik nötig. Dafür bedarf es zunächst differenzierter Informationen über zentrale Lebensbereiche von Männern und Frauen in Deutschland wie in den europäischen Staaten. Solche Informationen zur regionalen Entwicklung der Gleichstellung gab es für Deutschland, mit Vergleichswerten auf der Ebene von Stadt- und Landkreisen, seit dem Berichtsjahr 2008 unter dem Namen Gender-Index. Dieser umfasste 19 Indikatoren aus den Bereichen Ausbildung, Erwerbsleben und Partizipation. Nachdem die Europäische Kommission 2013 einen ländervergleichenden Gender Equality Index vorgestellt hat, erscheint es sinnvoll, den kleinräumig vergleichenden deutschen Gender-Index an das europäische Modell anzupassen. Im Folgenden wird der neue Gender-Index vorgestellt, mit dem großräumig konzipierten Gleichstellungsindex der EU verglichen und in seinen zentralen thematischen Domänen präzisiert. Kleinteiligere Analysen sind nach wie vor im Internetportal Gender-Index einzusehen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.otherGender Equality Index; Gleichstellungsindex; Geschlechterdifferenzde
dc.titleGender-Index revisitedde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume08/2015de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesBBSR-Analysen KOMPAKT
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.thesozGenderde
dc.subject.thesozgenderen
dc.subject.thesozGender Mainstreamingde
dc.subject.thesozgender mainstreamingen
dc.subject.thesozKreisde
dc.subject.thesozdistricten
dc.subject.thesozStadtde
dc.subject.thesoztownen
dc.subject.thesozGleichstellungde
dc.subject.thesozaffirmative actionen
dc.subject.thesozGeschlechterpolitikde
dc.subject.thesozgender policyen
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subject.thesozgender-specific factorsen
dc.subject.thesozIndikatorde
dc.subject.thesozindicatoren
dc.subject.thesozAggregatdatenanalysede
dc.subject.thesozaggregate data analysisen
dc.subject.thesozregionaler Vergleichde
dc.subject.thesozregional comparisonen
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozErwerbsbeteiligungde
dc.subject.thesozlabor force participationen
dc.subject.thesozBildungsniveaude
dc.subject.thesozlevel of educationen
dc.subject.thesozGesundheitde
dc.subject.thesozhealthen
dc.subject.thesozZeitverwendungde
dc.subject.thesoztime budgetingen
dc.subject.thesozEinkommende
dc.subject.thesozincomeen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:101:1-2015072912021de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10076167
internal.identifier.thesoz10063467
internal.identifier.thesoz10049983
internal.identifier.thesoz10035389
internal.identifier.thesoz10045798
internal.identifier.thesoz10044123
internal.identifier.thesoz10045237
internal.identifier.thesoz10047129
internal.identifier.thesoz10034711
internal.identifier.thesoz10056408
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10038841
internal.identifier.thesoz10039352
internal.identifier.thesoz10045492
internal.identifier.thesoz10063869
internal.identifier.thesoz10036080
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10041441
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo24de
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
internal.identifier.corporateeditor1024
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc710
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1390
dc.subject.classhort20200de
dc.subject.classhort20700de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record