SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201105063230

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensqualität in kleinen Städten und Landgemeinden: aktuelle Befunde der BBSR-Umfrage

[Arbeitspapier]

Sturm, Gabriele
Walther, Antje

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Abstract

Der wirtschaftliche und demografische Wandel der vergangenen Jahrzehnte hat auch den ländlichen Raum geprägt. Schlagworte sind der Wandel der Arbeitswelt, die Auflösung traditioneller Familienstrukturen, die Alterung der Bevölkerung und die Konzentration von Infrastruktureinrichtungen auf größere Or... mehr

Der wirtschaftliche und demografische Wandel der vergangenen Jahrzehnte hat auch den ländlichen Raum geprägt. Schlagworte sind der Wandel der Arbeitswelt, die Auflösung traditioneller Familienstrukturen, die Alterung der Bevölkerung und die Konzentration von Infrastruktureinrichtungen auf größere Orte. In vielen Regionen wandern immer mehr junge Erwachsene in größere Städte ab. Kleinstadt- oder Dorfkerne verlieren an Attraktivität, wenn Einzelhandelsgeschäfte, Post- und Bankfilialen oder Arztpraxen schließen. Viele Einwohnerinnen und Einwohner müssen deshalb längere Wege in Kauf nehmen. Ein flächendeckendes Angebot von Bildungs-, Mobilitäts- und Versorgungsangeboten zu sichern, bleibt angesichts einer vielerorts schrumpfenden Bevölkerung eine zentrale Aufgabe. Trotzdem ist die Mehrheit der Menschen, die in kleinen Städten und Landgemeinden leben, mit ihrer Wohnumgebung, ihrer Kommune und mit ihrem Leben im Allgemeinen (sehr) zufrieden. Für die meisten entspricht das Lebensumfeld ihrem Ideal und am liebsten würden sie dort nicht wegziehen. Genauere Befunde liefert die BBSR-Umfrage des Jahres 2010.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kleinstadt; Dorf; Nachbarschaft; Infrastruktur; Kulturangebot; Versorgung; Lebenszufriedenheit; Mobilität; Mobilitätsbereitschaft; Zivilgesellschaft; bürgerschaftliches Engagement; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Wohnkosten; Wohnzufriedenheit; Handlungserfordernisse; Erreichbarkeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
BBSR-Berichte KOMPAKT, 5/2011

ISSN
1867-0547

ISBN
978-3-87994-610-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.