Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.15501/978-3-86336-920-0_5
Exports for your reference manager
Crowdfunding und mündige Verbraucher: zur Unterscheidung der normativen, deskriptiven und explanativen Lesart des Informationsmodells
[collection article]
Corporate Editor
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Abstract
Um die verhaltensökonomische Kritik am Leitbild des mündigen Verbrauchers und die Forderung evidenzbasierter Verbraucherpolitik besser nachvollziehen zu können, wird erstens zwischen der normativen und deskriptiven Lesart des Informationsmodells unterschieden. Zweitens wird gezeigt, dass der Nudging... view more
Um die verhaltensökonomische Kritik am Leitbild des mündigen Verbrauchers und die Forderung evidenzbasierter Verbraucherpolitik besser nachvollziehen zu können, wird erstens zwischen der normativen und deskriptiven Lesart des Informationsmodells unterschieden. Zweitens wird gezeigt, dass der Nudging-Ansatz auf einer explanativen Lesart basiert, die im Vergleich zur deskriptiven Lesart andere Aspekte des Marktgeschehens fokussiert. Diese These wird drittens am Beispiel des Crowdfunding-Marktes expliziert.... view less
Keywords
consumer; consumer policy; digitalization; example; information economics
Classification
Sociology of Economics
Basic Research, General Concepts and History of Economics
Special areas of Departmental Policy
Free Keywords
Crowdfunding; Verbraucherleitbild; Nudging-Ansatz; Informationsmodell; Verhaltensökonomik; Verbraucherwissenschaft
Collection Title
Jenseits des Otto Normalverbrauchers: Verbraucherpolitik in Zeiten des "unmanageable consumer"
Editor
Bala, Christian; Schuldzinski, Wolfgang
Document language
German
Publication Year
2018
City
Düsseldorf
Page/Pages
p. 97-116
Series
Beiträge zur Verbraucherforschung, 8
ISSN
2197-943X
ISBN
978-3-86336-919-4
Status
Postprint; reviewed