SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.971 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57610

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitaggregation und Ereignisdaten: eine Simulation zu den Auswirkungen der Prozeßzeitskalierung

Time aggregation and event data: a simulation of the impacts of process time scaling
[Arbeitspapier]

Steinhage, Nikolei

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf

Abstract

"Das Arbeitspapier, welches im Rahmen des Sfb 186 entstanden ist, soll das in der empirischen Forschung relativ unbeachtet gebliebene Problem der Zeitaggregation und des damit oftmals einhergehenden Short-Spell-Problems bei der Analyse von Ereignisdaten verdeutlichen. In Bezug auf die Zeitaggregatio... mehr

"Das Arbeitspapier, welches im Rahmen des Sfb 186 entstanden ist, soll das in der empirischen Forschung relativ unbeachtet gebliebene Problem der Zeitaggregation und des damit oftmals einhergehenden Short-Spell-Problems bei der Analyse von Ereignisdaten verdeutlichen. In Bezug auf die Zeitaggregation scheint die Konzeption diskreter Ereignisanalyse als ein gleichsam natürliches Verfahren des Umgangs mit diesem Problem zu sein. Es wird gezeigt, dass die zu behandelnde Frage weniger ein methodisches, als vielmehr ein Datenproblem ist, welches auch nicht mit den Methoden diskreter Ereignisanalyse gelöst werden kann. Die hier behandelten Probleme beschränken sich nicht nur - wie oftmals angenommen - auf den abhängigen Prozess, sondern auch auf parallele und interdependente Prozesse."... weniger

Thesaurusschlagwörter
Statuswechsel; Methodologie; Simulation; sozialer Status; Zeitreihe; Panel; Biographie; Sozialforschung; empirische Sozialforschung; Längsschnittuntersuchung; Prozessanalyse; Berufssoziologie; Berufsforschung; internationaler Vergleich; Lebenslauf; soziale Ungleichheit; Privathaushalt

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Biografieforschung; Erwerbsbiografie; Arbeits(markt-)soziologie; Längsschnitt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapier / Sfb 186, 66

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.