Download full text
(2.394Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57606
Exports for your reference manager
Soziale Ungleichheiten beim Erwerb von Wohneigentum: Analysen für die Geburtskohorten 1930, 1940, 1950
Social inequalities in the purchase of property: analyses for the birth cohorts in 1930, 1940, 1950
[working paper]
Corporate Editor
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf
Abstract
"Im Arbeitspapier, welches im Rahmen des Sfb 186 entstanden ist, wird anhand empirischen Daten gezeigt, dass es eine klare Strukturierung der Chancen auf Wohneigentum entlang der Arbeitsmarkt- bzw. Klassenposition einerseits und der Vermögensposition der Herkunftsfamilie andererseits gibt. Eindeutig... view more
"Im Arbeitspapier, welches im Rahmen des Sfb 186 entstanden ist, wird anhand empirischen Daten gezeigt, dass es eine klare Strukturierung der Chancen auf Wohneigentum entlang der Arbeitsmarkt- bzw. Klassenposition einerseits und der Vermögensposition der Herkunftsfamilie andererseits gibt. Eindeutige Verlierer bei der Eigentumsbildung sind die Haushalte der un- und angelernten Arbeiter. Allerdings lassen sich auch Kompensationsmechanismen beobachten. Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung der Verteilung von Wohneigentum in der alten Bundesrepublik wird zunächst diskutiert, welche Faktoren für die hohe Eigentumsquote von Arbeiterhaushalten verantwortlich sein könnten. Schließlich wird anhand der Lebensverlaufsstudie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin, analysiert, wie sich die Chancen auf den Erwerb von Wohneigentum über die Geburtskohorten 1930, 1940 und 1950 entwickelt haben und von welchen Faktoren sie abhängen."... view less
Keywords
housing policy; private household; social milieu; employment behavior; change of status; panel; occupational class; Federal Republic of Germany; social research; social inequality; interdisciplinary research; social status; occupational situation; social stratum; creation of ownership; apartment; life career; age group
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Method
empirical
Free Keywords
Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Biografieforschung; Erwerbsbiografie; Sozialpolitikforschung; Längsschnitt
Document language
German
Publication Year
1999
City
Bremen
Page/Pages
36 p.
Series
Arbeitspapier / Sfb 186, 63
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works