SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(139.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57573-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aktuelle Entwicklungen im Heiratsverhalten - ein Vergleich zwischen Wien und den anderen Bundesländern

Recent Developments in Marriage Patterns - a Comparison Between Vienna and the Other Federal States
[Zeitschriftenartikel]

Kroismayr, Sigrid

Abstract

Die Begründung einer Ehe hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte ihre Bedeutung als gesellschaftliche Norm eingebüßt. Es obliegt heute dem einzelnen Paar, ob und wenn ja, wann es heiraten möchte. Im vorliegenden Beitrag interessiert, wie sich diese Entwicklung auf das Heiratsverhalten in Wien in d... mehr

Die Begründung einer Ehe hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte ihre Bedeutung als gesellschaftliche Norm eingebüßt. Es obliegt heute dem einzelnen Paar, ob und wenn ja, wann es heiraten möchte. Im vorliegenden Beitrag interessiert, wie sich diese Entwicklung auf das Heiratsverhalten in Wien in den letzten 30 bis 40 Jahren ausgewirkt hat. Auf Basis des Zahlenmaterials der Statistik Austria werden die Trends in Wien vor dem Hintergrund der Entwicklung in Österreich bzw. in den anderen Bundesländern interpretiert. Es zeigt sich, dass die Heiratszahlen in Wien sehr viel länger stabil geblieben sind. Im Artikel wird argumentiert, dass dies gerade wegen dem urbanen Umfeld möglich war und primär auf den Anstieg von binationalen Ehen bzw. von Paaren ausländischer Staatsangehörigkeit zurückzuführen ist.... weniger


In our days, marriage has lost its importance as a social norm. This means that a couple can decide by itself whether they would like to marry or not. In this article we are interested in how this has influenced marriage patterns in the recent 30 to 40 years. In this regard, we present data from the... mehr

In our days, marriage has lost its importance as a social norm. This means that a couple can decide by itself whether they would like to marry or not. In this article we are interested in how this has influenced marriage patterns in the recent 30 to 40 years. In this regard, we present data from the database of Statistics Austria, in which we compare the development in Vienna (the capital of Austria) with that in the other federal states. It can be shown that the number of marriages stays considerably stable in Vienna. It is argued that this may be attributed to the urban context, which is multicultural. Therefore, you can see a much higher rate of marriages between binational couples and couples with a foreign background.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Heirat; Österreicher; Mischehe; Ehepartner; Ausländer; Wiederverheiratung; Ehescheidung; regionaler Vergleich; Wien; Österreich; historische Entwicklung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 453-465

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 54 (2014) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.