SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.547Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57505-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufszufriedenheit von Müttern in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern

[working paper]

Vonach, Herbert

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Mit Hilfe der Daten des "Family and Fertility Survey" wurde die berufliche Zufriedenheit von Müttern in Abhängigkeit von Alter, Familienstand, Familieneinkommen, finanzieller Lage der Familien, höchstem Bildungsabschluß. Umfang der Berufstätigkeit, Kinderzahl und Dauer der Berufsunterbrechung nach d... view more

Mit Hilfe der Daten des "Family and Fertility Survey" wurde die berufliche Zufriedenheit von Müttern in Abhängigkeit von Alter, Familienstand, Familieneinkommen, finanzieller Lage der Familien, höchstem Bildungsabschluß. Umfang der Berufstätigkeit, Kinderzahl und Dauer der Berufsunterbrechung nach der Geburt untersucht. Dabei ergab sich eine starke positive Korrelation der Berufszufriedenheit mit dem Familieneinkommen und der finanziellen Lage der Familien, eine leichte aber statistisch signifikant höhere Zufriedenheit von Teilzeitbeschäftigten gegenüber Vollzeitbeschäftigten, sowie von Verheirateten gegenüber Geschiedenen, aber keinerlei nachweisbare Korrelation der Zufriedenheit mit den übrigen untersuchten Parametern. Insbesondere war kein Unterschied in der Zufriedenheit in Abhängigkeit von der Länge der vorangegangenen Berufsunterbrechung (Babypause) nachweisbar d.h. sog. "Spätwiedereinsteigerinnen" (nach einer Pause von über 10 Jahren) sind mit ihrer Tätigkeit ebenso zufrieden wie Frauen, die sehr schnell in ihren Beruf zurückkehren.... view less

Keywords
marital status; mother; number of children; old age; level of education attained; gainful occupation; family income; job satisfaction; financial situation; career break

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Free Keywords
Familien- und Fertilitätssurvey (FFS)

Document language
German

Publication Year
2002

City
Wien

Page/Pages
15 p.

Series
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 14

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.