Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorNowak, Verade
dc.contributor.authorPfeiffer, Christianede
dc.date.accessioned2018-06-05T04:10:59Z
dc.date.available2018-06-05T04:10:59Z
dc.date.issued1998de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/57479
dc.description.abstractDie Auswertungen wurden auf Basis des Familien- und Fertilitätssurveys 1996 (FFS ’96) durchgeführt, bei dem insgesamt 4581 Frauen und 1539 Männer zwischen 20 und 54 Jahren repräsentativ für ganz Österreich zu ihren Lebensverläufen sowie zu familienrelevanten Themenbereichen befragt wurden. Mit dem dieser Studie zugrundeliegenden biographischen Ansatz (d.h. mit der Rekonstruktion von Geburten-, Partnerschafts-, Ausbildungs- und Erwerbsbiographien) können spezielle zeitbezogene Daten gewonnen werden, welche die Analyse von in Wechselbeziehung stehenden, parallelen Lebensprozessen erlauben. Dadurch erst wird die Erfassung der Dynamik einer Personen- und Familienentwicklung ermöglicht. Gerade dieser Methodenansatz - nämlich die Betrachtung kritischer Lebensereignisse oder Lebensabschnitte in der Längsschnittbetrachtung des Lebenslaufes - eignet sich in besonderer Weise, das Einstiegsverhalten von Frauen in den Erwerb nach der Geburt eines Kindes zu untersuchen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherFamilien- und Fertilitätssurvey (FFS)de
dc.titleErwerbseinstieg von Frauen nach der Geburt des jüngsten Kindesde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume6de
dc.publisher.countryAUT
dc.publisher.cityWiende
dc.source.seriesWorking Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozwomen's employmenten
dc.subject.thesozemployment historyen
dc.subject.thesozErwerbsbeteiligungde
dc.subject.thesozAustriaen
dc.subject.thesozErwerbsverlaufde
dc.subject.thesozbirthen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozÖsterreichde
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozGeburtde
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozlabor force participationen
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozFrauenerwerbstätigkeitde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-57479-8
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10038841
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10044666
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10040166
internal.identifier.thesoz10038664
internal.identifier.thesoz10035623
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo21de
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorÖsterreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
internal.identifier.corporateeditor521
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series760
internal.pdf.version1.2
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record