SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(162.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57478-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Elternbildung: Hilfe zur Selbsthilfe

[Arbeitspapier]

Beham, Martina

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Kinder heute in einer hochdifferenzierten, pluralistischen Gesellschaft zu erziehen und den familiären Alltag so zu gestalten, daß sie fähig werden sich in dieser Gesellschaft zurecht zu finden, stellt an Eltern hohe Anforderungen. Eltern mit pubertierenden Kindern sind vielfach verunsichert, wie si... mehr

Kinder heute in einer hochdifferenzierten, pluralistischen Gesellschaft zu erziehen und den familiären Alltag so zu gestalten, daß sie fähig werden sich in dieser Gesellschaft zurecht zu finden, stellt an Eltern hohe Anforderungen. Eltern mit pubertierenden Kindern sind vielfach verunsichert, wie sie den Anforderungen, die sich ihnen zum einen in Form wachsender Selbständigkeitswünsche des Kindes und zum anderen aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen stellen, begegnen sollen. Eine der Möglichkeiten, Eltern bei der Bewältigung dieser Aufgaben zu unterstützen, stellt Elternbildung dar. Elternbildung will dazu beitragen, daß Eltern sowohl ihre Kinder als auch sich besser verstehen. Eltern sollen erfahren, daß Verhaltensweisen und das zwischenmenschliche Klima in ihrer Familie verändert werden können, wenn sie es zu verändern wünschen. Ein Grundsatz der Elternbildung ist die "Hilfe zur Selbsthilfe". Eltern sollen Anregungen und Aufforderungen zum Bedenken eventueller Entscheidungen erhalten, jedoch keine vorgefertigten Lösungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Selbsthilfe; Identitätsbildung; Pubertät; Familie; Erziehung; Kind; Eltern; Elternbildung; Alltag

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
22 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.