SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(200.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57348-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eltern, Bildung und Milieu: Milieuspezifische Differenzen in den bildungsbezogenen Orientierungen von Eltern

Parents, education and milieu: milieu-related differences in the educational orientations of parents
[Zeitschriftenartikel]

Deppe, Ulrike

Abstract

Eine Vielzahl von Studien konnte nachweisen, dass der soziale Status und die elterlichen Bildungsabschlüsse Einfluss auf die Zugangschancen zu höheren Bildungsgängen und die Schulkarrieren von Kindern und Jugendlichen haben. Obwohl seit längerem angenommen wird, dass die innerfamilialen Umgangsforme... mehr

Eine Vielzahl von Studien konnte nachweisen, dass der soziale Status und die elterlichen Bildungsabschlüsse Einfluss auf die Zugangschancen zu höheren Bildungsgängen und die Schulkarrieren von Kindern und Jugendlichen haben. Obwohl seit längerem angenommen wird, dass die innerfamilialen Umgangsformen, Erziehungsstile und Hierarchien auch milieuspezifisch variieren und zur Herstellung von Bildungsungleichheit beitragen, gibt es gleichwohl nur wenige Studien, die das Zusammenspiel von elterlicher Milieueinbindung und Bildungsorientierungen analysieren. Basierend auf einer qualitativen Studie geht der Aufsatz dieser Frage nach, wie die elterlichen Bildungsorientierungen in eine Gesamtkonstellation von sozialer Herkunft, Bildungsstatus und milieuspezifischen Präferenzen eingelagert sind. Die Ergebnisse werden schließlich auf ihren Beitrag zur Erklärung der Entstehung von Bildungsungleichheit hin diskutiert.... weniger


Numerous studies have shown relationships between social class, parents' occupational training and position, and the opportunities of access to higher education and the school careers of their children. Few studies have examined how parents' educational beliefs towards their children are cohering wi... mehr

Numerous studies have shown relationships between social class, parents' occupational training and position, and the opportunities of access to higher education and the school careers of their children. Few studies have examined how parents' educational beliefs towards their children are cohering with their social origins and their milieu-related beliefs. Based on a qualitative study the paper analyses parental educational beliefs in relation to their social milieu. It aims to show how parental educational beliefs are embedded within an overall constellation of social origin, educational status and milieu-specific preferences, which has not been sufficiently taken into account. I discuss the implications of these findings in terms of emerging educational inequality.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bildungsungleichheit; soziale Herkunft; sozialer Status; Kind; Eltern; Bildungsniveau; Bildungsverhalten; soziales Milieu; Bildungsverlauf; familiale Sozialisation; Familie; Bildungschance

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 221-242

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 14 (2013) 2

Heftthema
Rekonstruktive Milieuforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v14i2.16383

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.