SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.225 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57329-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildungsentscheidungen in der Familie beim Übergang von der Volksschule in die weiterführende Schule

[Forschungsbericht]

Buchebner-Ferstl, Sabine
Kaindl, Markus
Rille-Pfeiffer, Christiane

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Studien, die sich mit Bildungsverläufen befassen, kommen immer wieder zu dem gleichen Ergebnis: Die Vererbung von Bildung ist in Österreich besonders ausgeprägt. Das ÖIF hat sich in einer qualitativen Untersuchung mit Bildungsentscheidungsprozessen in der Familie beschäftigt, die maßgeblich für den ... mehr

Studien, die sich mit Bildungsverläufen befassen, kommen immer wieder zu dem gleichen Ergebnis: Die Vererbung von Bildung ist in Österreich besonders ausgeprägt. Das ÖIF hat sich in einer qualitativen Untersuchung mit Bildungsentscheidungsprozessen in der Familie beschäftigt, die maßgeblich für den Bildungsweg des Kindes sind. Dabei wurde auf die richtungsweisende Entscheidung zwischen AHS und Hauptschule/NMS fokussiert. Ziel war es, den Weg der Entscheidungsfindung, die subjektiven Begründungen und die ausschlaggebenden Entscheidungsgrundlagen für die Schulwahl nachzuvollziehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Volksschule; Bildungsverlauf; Österreich; Entscheidungsprozess; Schulübergang; weiterführende Schule; Schulwahl; Entscheidungsfindung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
107 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien, 20

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.