SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(170.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57279

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Natur: ein Produkt der Gesellschaft

Nature: a product of society
[Zeitschriftenartikel]

Hitzler, Ronald

Abstract

Kaum etwas erscheint dem so genannten gesunden Menschenverstand so selbstverständlich wie die Gewissheit, dass es Natürliches gibt einerseits und Künstliches andererseits, dass Technik, dass Zivilisation in irgendeinem spannungsreichen Verhältnis steht zu Natur, zu Wildnis. Den gesunden Menschenvers... mehr

Kaum etwas erscheint dem so genannten gesunden Menschenverstand so selbstverständlich wie die Gewissheit, dass es Natürliches gibt einerseits und Künstliches andererseits, dass Technik, dass Zivilisation in irgendeinem spannungsreichen Verhältnis steht zu Natur, zu Wildnis. Den gesunden Menschenverstand irritierender Weise allerdings verläuft die Unterscheidung zwischen 'Natürlichem' und 'Sozialem' in anderen Kulturen durchaus anders als in unserer eigenen, denn Natur ist keine eigenständige, menschenunabhängige Realität, sondern selber eine historisch relative gesellschaftliche Konstruktion. Demgemäß wird im ersten Schritt auf die künstliche Ordnung der Naturvölker hingewiesen und die 'sündige Natur' im Menschen erörtert. Auf dieser Grundlage wird im zweiten Schritt sodann zwischen der 'nützlichen' und der 'schönen' Natur bzw. der 'menschenfreundlichen' Natur unterschieden. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entfremdung; Natur; Gesellschaftsordnung; Gesellschaft; Mensch; Technik; Menschenbild; Mensch-Umwelt-Beziehung; Zivilisation

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Naturbegriff; Natürlichkeit; Naturvolk; Sünde

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 6-8

Zeitschriftentitel
Liberal - Vierteljahreshefte für Politik und Kultur, 32 (1990) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.