SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(67.70 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57198

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bürgergesellschaft - eine historische Chance?

[Rezension]

König, Armin

Rezensiertes Werk
Lang, Susanne; Embacher, Serge: Lern- und Arbeitsbuch Bürgergesellschaft. Bonn: Dietz 2008. 978-3-8012-0379-5

Abstract

Embacher und Lang gehen von der "Vision eines Neuen Gesellschaftsvertrages" aus, dessen "reales Fundament die Bürgergesellschaft bildet". Sie gilt als wichtiger Baustein des "Projekts Aufklärung" im Sinne Immanuel Kants. Das Fazit der Autoren ist normativ geprägt. "Eine lebenswerte Gesellschaft für ... mehr

Embacher und Lang gehen von der "Vision eines Neuen Gesellschaftsvertrages" aus, dessen "reales Fundament die Bürgergesellschaft bildet". Sie gilt als wichtiger Baustein des "Projekts Aufklärung" im Sinne Immanuel Kants. Das Fazit der Autoren ist normativ geprägt. "Eine lebenswerte Gesellschaft für alle kann nur entstehen, wenn alle ihre eigenen Vorstellungen, Bedürfnisse und Interessen aktiv einbringen und sich in diesem Sinne in die eigenen Angelegenheiten einmischen".... weniger

Thesaurusschlagwörter
bürgerschaftliches Engagement; Solidarität; Kommunitarismus; Beteiligung; Selbstbestimmung; Selbstorganisation; Zivilgesellschaft; soziale Gerechtigkeit; politische Partizipation

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
1 S.

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Politikwissenschaft (2008) ZPol online, AK 33878

Status
Preprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.