SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.661 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57180

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Armut hat viele Gesichter: vom Nutzen dynamischer Armutsforschung

Poverty has many faces: advantages of dynamic poverty research
[Arbeitspapier]

Leisering, Lutz

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf

Abstract

"Das vorliegende Arbeitspapier ist aus dem Teilprojekt 'Sozialhilfekarrieren' des Sfb 186 hervorgegangen, das sich mit den Verlaufsformen und der biographischen Bedeutung von Armutslagen und Sozialhilfebezug beschäftigt. Das Arbeitspapier steht in einem praktischen, sozialpolitischen Kontext. Währe... mehr

"Das vorliegende Arbeitspapier ist aus dem Teilprojekt 'Sozialhilfekarrieren' des Sfb 186 hervorgegangen, das sich mit den Verlaufsformen und der biographischen Bedeutung von Armutslagen und Sozialhilfebezug beschäftigt. Das Arbeitspapier steht in einem praktischen, sozialpolitischen Kontext. Während die bisherigen Papiere des Projektes eine Bestandsaufnahme der vorliegenden Beiträge zu einer dynamischen Armutsforschung lieferten (Arbeitspapier Nr. 8, 'Armutsdynamiken') und das im Projekt erstellte Analyseprogramm 'shd' vorstellten (Arbeitspapier Nr. 14, 'Verlaufsanalysen'), geht es hier darum, der Praxis den wissenschaftlichen und sozialpolitischen Nutzen des neuen dynamischen Ansatzes zusammenfassend darzustellen."... weniger

Thesaurusschlagwörter
Forschungspraxis; Statuswechsel; Forschungsumsetzung; sozialer Status; Panel; Biographie; Sozialforschung; soziale Differenzierung; biographische Methode; Sozialhilfe; Armut; Risiko; Berufssoziologie; sozialer Wandel; soziale Unterstützung; Berufsforschung; soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Lebensstandard; Armutsbekämpfung; interdisziplinäre Forschung; Soziologie; soziale Gerechtigkeit; Klassengesellschaft; Forschungsansatz; Lebenslauf

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
soziale Probleme

Methode
deskriptive Studie; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Biografieforschung; Erwerbsbiografie; Arbeits(markt-)soziologie; Sozialpolitikforschung; Längsschnitt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapier / Sfb 186, 21

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.