Show simple item record

Breadbasket and Conflict Zones: Land Investments in the Republic of Sudan
[working paper]

dc.contributor.authorDe Juan, Alexanderde
dc.contributor.authorSchiess, Michaelde
dc.date.accessioned2018-05-04T15:14:12Z
dc.date.available2018-05-04T15:14:12Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.issn1862-3611de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/57107
dc.description.abstractIm Oktober 2017 haben die USA ein zwei Jahrzehnte lang bestehendes Handelsembargo gegen den ("Nord-")Sudan weitgehend aufgehoben. Diese Entscheidung öffnet das Land weiter für internationale Landinvestitionen. Kaum ein anderer Staat verfügt über größere landwirtschaftlich nutzbare Flächen als der Sudan, jedoch droht eine Zunahme internationaler Landkäufe, bestehende Konflikte zu verschärfen. Schätzungen zufolge hat die sudanesische Regierung seit dem Jahr 2011 Konzessionen mit einer Gesamtfläche von mehr als acht Millionen Hektar an nationale und internationale Investoren erteilt – das entspricht ungefähr der Größe Österreichs. Der Sudan erwartet von den Investitionen substanzielle Beiträge zum Wirtschaftswachstum des Landes, positive Beschäftigungseffekte und eine verbesserte Ernährungssicherheit für weite Teile der Bevölkerung. Ein großer Anteil der freigegebenen Landflächen wurde zuvor von Kleinbauern oder pastoralen Gruppen genutzt, denen die Enteignungen die wirtschaftliche Lebensgrundlage entzieht. Die Folge sind teils gewaltsame Gegenreaktionen. In den Konfliktregionen des Landes besteht das Risiko, dass sich die Verlierer der Landinvestitionen gewaltsamen Gruppierungen anschließen. In kaum einem anderen Land ist das wahrgenommene Korruptionsniveau in der öffentlichen Verwaltung stärker ausgeprägt als im Sudan. Nichtregierungsorganisationen (NGOs) betonen, dass viele Landkonzessionen auf unrechtmäßigen Praktiken sudanesischer Eliten basieren. Diese fehlende Rechtstaatlichkeit bildet eine zentrale Ursache für das hohe Konfliktpotenzial von Landinvestitionen. Internationale Landinvestitionen können dazu beitragen, die Lebensbedingungen im Sudan zu verbessern. Die damit verbundenen sozioökonomischen und ­politischen Risiken lassen sich nur durch eine umfassende Reform der Landgesetzgebung und -verwaltung verhindern, die sicherstellt, dass auch die betroffene ländliche Bevölkerung von den Gewinnen aus den Investitionen profitiert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.otherWechselbeziehungen Innenpolitik - Wirtschaftspolitikde
dc.titleBrotkorb und Konfliktherd - Landinvestitionen in der Republik Sudande
dc.title.alternativeBreadbasket and Conflict Zones: Land Investments in the Republic of Sudande
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesGIGA Focus Nahost
dc.subject.classozWirtschaftspolitikde
dc.subject.classozEconomic Policyen
dc.subject.classozVolkswirtschaftstheoriede
dc.subject.classozNational Economyen
dc.subject.thesozSudande
dc.subject.thesozSudanen
dc.subject.thesozinternationale Wirtschaftsbeziehungende
dc.subject.thesozinternational economic relationsen
dc.subject.thesozLandwirtschaftde
dc.subject.thesozagricultureen
dc.subject.thesozInvestitionde
dc.subject.thesozinvestmenten
dc.subject.thesozsozioökonomische Entwicklungde
dc.subject.thesozsocioeconomic developmenten
dc.subject.thesozKorruptionde
dc.subject.thesozcorruptionen
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozAußenwirtschaftspolitikde
dc.subject.thesozinternational trade policyen
dc.subject.thesozWirtschaftspolitikde
dc.subject.thesozeconomic policyen
dc.subject.thesozwirtschaftliche Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozeconomic cooperationen
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.subject.thesozOstafrikade
dc.subject.thesozEast Africaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-57107-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NoDerivs 3.0en
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035872
internal.identifier.thesoz10037393
internal.identifier.thesoz10034547
internal.identifier.thesoz10037283
internal.identifier.thesoz10042236
internal.identifier.thesoz10038818
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10037353
internal.identifier.thesoz10034826
internal.identifier.thesoz10049759
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10034661
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo10de
internal.identifier.classoz1090302
internal.identifier.classoz1090301
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
internal.identifier.corporateeditor150
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence27
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series288
dc.subject.classhort10500de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record