SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(141.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56622-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jean-Paul Sartre und der Mann mit dem Tonband (ein psychotherapeutisches Lehrstück)

Jean-Paul Sartre and the man with the tape record (a psychotherapeutic parable)
[Zeitschriftenartikel]

Kobbé, Ulrich

Abstract

Der Beitrag gibt die Auseinandersetzung des Herausgeberkomitees der Zeitschrift Les Temps Modernes wieder, die sich 1969 um den Abdruck des transkribierten Tondokuments 'Der Mann mit dem Tonband' von Jean-Jacques Abrahams drehte. Die vordergründig unterschiedlichen Auffassungen von Psychoanalyse spi... mehr

Der Beitrag gibt die Auseinandersetzung des Herausgeberkomitees der Zeitschrift Les Temps Modernes wieder, die sich 1969 um den Abdruck des transkribierten Tondokuments 'Der Mann mit dem Tonband' von Jean-Jacques Abrahams drehte. Die vordergründig unterschiedlichen Auffassungen von Psychoanalyse spiegeln nicht nur eine "tiefe Spaltung" von Jean-Paul Sartre, Jean-Bertrand Pontalis und Bernard Pingaud wider. In ihren persönlichen Stellungnahme diskutieren sie grundlegende Aspekte indizierter Sorgeethik, un-/dialektischer Subjekt-Objekt-Verhältnisse, der Freiheit / Unfreiheit sowie Gewalt in - therapeutischen - Beziehungen, der Grenzsituationen psychischer Störung und Behandlung.... weniger


The contribution reproduces selectively the dispute in the publisher committee of the French journal Les Temps Modernes in 1969 concerning a reprint of the transcribed tone document 'The man with the tape record' of Jean-Jacques Abrahams. The different views of psychoanalysis do not only reflect a "... mehr

The contribution reproduces selectively the dispute in the publisher committee of the French journal Les Temps Modernes in 1969 concerning a reprint of the transcribed tone document 'The man with the tape record' of Jean-Jacques Abrahams. The different views of psychoanalysis do not only reflect a "deep splitting" of Jean-Paul Sartre, Jean-Bertrand Pontalis, and Bernard Pingaud. In their personal statements, they discuss basics of - even then as today - indicated care ethic, of un-/dialectical relations of subject and object, of freedom / unfreedom as well as violence in - therapeutic - relationships, of borderline situations in psychic disorders and their treatment.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Psychoanalyse; Psychotherapie; Kritik; Arzt-Patient-Beziehung

Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Freie Schlagwörter
Behandlungsethik; Subjektsein; therapeutische Haltung; Verobjektivierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 99-109

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 38 (2014) 1

Heftthema
Psycho.Therapie.Kritik I

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.