SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(220.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56605-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einbeziehung der Beamtinnen und Beamten in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Gibt es Wege in Richtung Bürgerversicherung in der Landespolitik?

[journal article]

Scholz, Jendrik

Abstract

Nachdem jedwede Ansätze zu einer Bürgerversicherung keine Aufnahme in den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Regierungsbildung im Jahr 2018 in Deutschland gefunden hatten, richtete sich danach der Blick verstärkt auf die landespolitischen Ebenen: Die Freie und Hansestadt Hamburg eröffnete ih... view more

Nachdem jedwede Ansätze zu einer Bürgerversicherung keine Aufnahme in den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Regierungsbildung im Jahr 2018 in Deutschland gefunden hatten, richtete sich danach der Blick verstärkt auf die landespolitischen Ebenen: Die Freie und Hansestadt Hamburg eröffnete ihren neu ernannten Beamten ab August 2018 die Wahl: Sie können seitdem entweder die individuelle Beihilfe erhalten oder aber stattdessen eine Pauschale, die dem halben Beitrag zur GKV entspricht. Damit wird dort für neue und junge Beamte ihre Einbeziehung in die GKV erleichtert. Aber ist der Wechsel in die GKV für Beamte auch finanziell attraktiv? Weist das Hamburger Modell wirklich einen Weg in Richtung Bürgerversicherung? Oder ebnet es der Etablierung eines liberalen Versicherungsmarkts den Weg, auf dem dann verschiedene gesetzliche und private Versicherungen untereinander und miteinander um Kunden konkurrieren, denen der Gesetzgeber zwar abstrakt eine Versicherungspflicht vorschreibt, ihnen aber eine Wahlmöglichkeit hinsichtlich einer gesetzlichen oder privaten Versicherung und ggf. auch hinsichtlich des Leistungsumfangs einräumt? Methodisch wird mit einer ersten Simulationsrechnung auf mikro-ökonomischer Ebene für das Jahr 2015 am Beispiel einzelner typisierter Beamter des mittleren, gehobenen und höheren Dienstes des Landes Baden-Württemberg, d. h. für Beamte mit unterschiedlich hohen Einkommen, geprüft, ob und inwiefern ihre Einbeziehung in die GKV mitsamt Übernahme der Arbeitgeberbeiträge durch ihre Dienstherren auch zu ihrem eigenen Vorteil wäre. Methodisch werden dann die GKV-Beiträge von drei typischen Verwaltungsangestellten für die Jahre 1985, 1995 und 2005 berechnet und mit der Entwicklung der PKV-Prämien für Beamte derselben Jahre auf Basis des SOEP und mit der Entwicklung der Nominallöhne verglichen. Abschließend wird die Hamburger Gesetzesinitiative für eine einmalige Wahlmöglichkeit zwischen GKV und Privater Krankenversicherung (PKV) für neue/junge Beamte diskutiert hinsichtlich der daraus entstehenden positiven oder negativen Verteilungswirkungen auf die GKV, die öffentlichen Haushalte bzw. auf Leistungserbringer wie niedergelassene Ärzte.... view less

Keywords
civil servant; health insurance; universal health care; compulsory health insurance; federal policy; policy of a Bundesland; health policy; Federal Republic of Germany

Classification
Social Security

Document language
German

Publication Year
2018

Page/Pages
p. 103-111

Journal
Soziale Sicherheit : Zeitschrift für Arbeit und Soziales, 67 (2018) 3

Issue topic
Arbeit, Gesundheit, Pflege - Das plant die neue Bundesregierung

ISSN
0490-1630

Status
Preprint; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.