Volltext herunterladen
(961.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56592-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Risiken und Nebenwirkungen in der Psychotherapie vermeiden: Was TherapeutInnen von PatientInnen lernen können
Avoiding risks and side effects in psychotherapy: What therapists can learn from patients
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Auf der Basis einer Reihe von Wirksamkeitsanalysen wird davon ausgegangen, dass Psychotherapie für die behandelten PatientInnen in der Regel positive Wirkung zeigt. Weniger beforscht und bekannt sind unerwünschte Effekte und Nebenwirkungen in psychotherapeutischen Prozessen. An der Donau-Universität... mehr
Auf der Basis einer Reihe von Wirksamkeitsanalysen wird davon ausgegangen, dass Psychotherapie für die behandelten PatientInnen in der Regel positive Wirkung zeigt. Weniger beforscht und bekannt sind unerwünschte Effekte und Nebenwirkungen in psychotherapeutischen Prozessen. An der Donau-Universität Krems ist ein Forschungsteam den potenziellen Risiken und Fehlerquellen in einem komplexen Forschungsdesign nachgegangen. Unerwünschte Wirkungen in psychotherapeutischen Prozessen treten demnach in einem gewissen Prozentsatz der Behandlungen auf. Negativen Verläufe kann daher nur präventiv und interventiv vorgebeugt werden. Wichtige Faktoren in der Fehlerprävention und -intervention sind Transparenz und Partizipation. Das für die therapeutische Praxis relevante Ergebnis wird im Artikel zur Diskussion gestellt.... weniger
Based on the results of a series of efficacy studies it is assumed that psychotherapy is generally experienced by patients as having a positive effect. Less well researched and less well-known are undesirable effects and side effects in psychotherapeutic processes. A research team at Donau Universit... mehr
Based on the results of a series of efficacy studies it is assumed that psychotherapy is generally experienced by patients as having a positive effect. Less well researched and less well-known are undesirable effects and side effects in psychotherapeutic processes. A research team at Donau University, Krems, Austria has investigated the potential risks and sources of error in a complex research design. According to their results, adverse events in psychotherapeutic processes do occur in a certain percentage of cases. Negative processes and outcomes can therefore only be addressed by preventive and remedial interventions. Important factors in error prevention and repair are transparency and participation. The article presents and discusses the results with relevance for therapeutic practice.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Psychotherapie; Qualitätssicherung; Therapieerfolg; Therapeut; Patient; Partizipation
Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Freie Schlagwörter
Psychotherapieforschung; negative Therapieverläufe; Therapiefehler; Therapierisiken
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Seitenangabe
S. 7-29
Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 38 (2014) 1
Heftthema
Psycho.Therapie.Kritik I
ISSN
0170-0537
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0