Endnote export

 

%T Wissen-was, Wissen-wo, Wissen-wie: Kulturwissenschaftliche Überlegungen zur Verbraucherkompetenz
%A Hohnsträter, Dirk
%E Bala, Christian
%E Kleinschmidt, Christian
%E Rick, Kevin
%E Schuldzinski, Wolfgang
%P 56-70
%V 7
%D 2017
%K Verbraucherkompetenz
%@ 2197-943X
%@ 978-3-86336-915-6
%~ Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56512-7
%U https://www.verbraucherforschung.nrw/bzv7_4
%X Die Fülle, Vielfalt und Dynamik des Konsumangebots sowie die Komplexität
seiner ethischen Aspekte haben verschiedene Formen von Verbraucherwissen
hervorgebracht. Der Text unterscheidet zwischen warenkundlichem Wissen
(Wissen-was), der Kenntnis von Instanzen der Produktbeurteilung (Wissen-wo)
und der Fähigkeit, Qualitätsprädikate beurteilen zu können (Wissen-wie).
Historische und aktuelle Beispiele werden dargestellt und mit Blick auf
ein zeitgemäßes Verständnis von Verbraucherkompetenz diskutiert.
%C DEU
%C Düsseldorf
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info