SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.183 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-5630

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das problemzentrierte Interview

The problem-centered interview
[Sammelwerksbeitrag]

Witzel, Andreas

Abstract

Im problemzentrierten Interview kommt eine Kombination von Methoden zur Anwendung, durch die individuelle und kollektive Handlungsstrukturen und Verarbeitungsmuster erfahrbar gemacht werden sollen. Ausgangspunkt zur Entwicklung seines Forschungsansatzes ist für den Autor eine Kritik an der empirisch... mehr

Im problemzentrierten Interview kommt eine Kombination von Methoden zur Anwendung, durch die individuelle und kollektive Handlungsstrukturen und Verarbeitungsmuster erfahrbar gemacht werden sollen. Ausgangspunkt zur Entwicklung seines Forschungsansatzes ist für den Autor eine Kritik an der empirischen Sozialforschung mit ihren standardisierten Meßverfahren. Demzufolge sind viel mehr situationsadäquate, flexible Methoden notwendig, durch die ein Zugang zu den Gesprächspartnern und ihren Sichtweisen möglich wird. Eine ausführliche, systematische Darlegung der Teilelemente des problemzentrierten Interviews schließt mit Beispielen von Kommunikationsstrategien ab.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interview; Forschungsansatz; Psychologie; qualitative Methode; Kommunikation; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Qualitative Forschung in der Psychologie : Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder

Herausgeber
Jüttemann, Gerd

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Verlag
Beltz

Erscheinungsort
Weinheim

Seitenangabe
S. 227-255

ISBN
3-407-54680-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.