Bibtex-Export

 

@book{ Wilhelm2011,
 title = {Die Akkreditierung von Studiengängen im Hinblick auf die ausstehende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts},
 author = {Wilhelm, Kerstin},
 year = {2011},
 series = {Rechtspolitisches Forum},
 volume = {57},
 address = {Trier},
 publisher = {Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier},
 issn = {1616-8828},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56397-0},
 abstract = {Die erst vor einigen Jahren als System zur Qualitätssicherung eingeführte Akkreditierung von Studiengängen steht aktuell auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts. Wegen Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit dem Akkreditierungspflicht in Nordrhein-Westfalen hat das Verwaltungsgericht Arnsberg ein Klageverfahren ausgesetzt und den Fall dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt, das nun über die Vereinbarkeit der Vorschriften mit dem Grundgesetz zu entscheiden hat. Welchen verfassungsrechtlichen Bedenken begegnet das deutsche Akkreditierungssystem im Einzelnen? Welche Erfolgsaussichten hat die Vorlage an das Bundesverfassungsgericht? Welche Konsequenzen hätte es für das gesamtdeutschem Akkreditierungswesen, wenn das Bundesverfassungsgericht die Akkreditierungspflicht für verfassungswidrig erklärt? Diesen und anderen Fragen widmet sich der vorliegende Beitrag.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Studiengang; Akkreditierung; Hochschule; Federal Constitutional Court; accreditation; university; constitutional law; Federal Republic of Germany; Basic Law; Verfassungsrecht; Bundesverfassungsgericht; Grundgesetz; constitutionality; program of study; Verfassungsmäßigkeit}}