Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorWilhelm, Kerstinde
dc.date.accessioned2018-03-14T10:02:51Z
dc.date.available2018-03-14T10:02:51Z
dc.date.issued2011de
dc.identifier.issn1616-8828de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56397
dc.description.abstractDie erst vor einigen Jahren als System zur Qualitätssicherung eingeführte Akkreditierung von Studiengängen steht aktuell auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts. Wegen Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit dem Akkreditierungspflicht in Nordrhein-Westfalen hat das Verwaltungsgericht Arnsberg ein Klageverfahren ausgesetzt und den Fall dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt, das nun über die Vereinbarkeit der Vorschriften mit dem Grundgesetz zu entscheiden hat. Welchen verfassungsrechtlichen Bedenken begegnet das deutsche Akkreditierungssystem im Einzelnen? Welche Erfolgsaussichten hat die Vorlage an das Bundesverfassungsgericht? Welche Konsequenzen hätte es für das gesamtdeutschem Akkreditierungswesen, wenn das Bundesverfassungsgericht die Akkreditierungspflicht für verfassungswidrig erklärt? Diesen und anderen Fragen widmet sich der vorliegende Beitrag.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.titleDie Akkreditierung von Studiengängen im Hinblick auf die ausstehende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume57de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityTrierde
dc.source.seriesRechtspolitisches Forum
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozStudiengangde
dc.subject.thesozAkkreditierungde
dc.subject.thesozHochschulede
dc.subject.thesozFederal Constitutional Courten
dc.subject.thesozaccreditationen
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozconstitutional lawen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozBasic Lawen
dc.subject.thesozVerfassungsrechtde
dc.subject.thesozBundesverfassungsgerichtde
dc.subject.thesozGrundgesetzde
dc.subject.thesozconstitutionalityen
dc.subject.thesozprogram of studyen
dc.subject.thesozVerfassungsmäßigkeitde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-56397-0
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10040144
internal.identifier.thesoz10034901
internal.identifier.thesoz10059630
internal.identifier.thesoz10061143
internal.identifier.thesoz10045381
internal.identifier.thesoz10059629
internal.identifier.thesoz10061146
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document20
dc.contributor.corporateeditorInstitut für Rechtspolitik an der Universität Trier
internal.identifier.corporateeditor194
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series454
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record