Download full text
(1.183Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-5630
Exports for your reference manager
Das problemzentrierte Interview
The problem-centered interview
[collection article]
Abstract
Im problemzentrierten Interview kommt eine Kombination von Methoden zur Anwendung, durch die individuelle und kollektive Handlungsstrukturen und Verarbeitungsmuster erfahrbar gemacht werden sollen. Ausgangspunkt zur Entwicklung seines Forschungsansatzes ist für den Autor eine Kritik an der empirisch... view more
Im problemzentrierten Interview kommt eine Kombination von Methoden zur Anwendung, durch die individuelle und kollektive Handlungsstrukturen und Verarbeitungsmuster erfahrbar gemacht werden sollen. Ausgangspunkt zur Entwicklung seines Forschungsansatzes ist für den Autor eine Kritik an der empirischen Sozialforschung mit ihren standardisierten Meßverfahren. Demzufolge sind viel mehr situationsadäquate, flexible Methoden notwendig, durch die ein Zugang zu den Gesprächspartnern und ihren Sichtweisen möglich wird. Eine ausführliche, systematische Darlegung der Teilelemente des problemzentrierten Interviews schließt mit Beispielen von Kommunikationsstrategien ab.... view less
Keywords
research approach; communication; interview; psychology; qualitative method; data collection method
Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Psychology
Method
epistemological; basic research
Collection Title
Qualitative Forschung in der Psychologie : Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder
Editor
Jüttemann, Gerd
Document language
German
Publication Year
1985
Publisher
Beltz
City
Weinheim
Page/Pages
p. 227-255
ISBN
3-407-54680-7
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works