Volltext herunterladen
(923.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56284-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Magyarország a médiában 2010-2014: Kritikai észrevételek a sajtótudósítások kapcsán; a Magyarország Munkacsoport zárójelentése
[Abschlussbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Seit ihrem Amtsantritt 2010 steht die rechtskonservative Regierung unter Viktor Orbán international in der Diskussion: Ob Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit von Justiz und Medien oder der Umgang mit Obdachlosen und Roma - vonseiten der Presse und EU kam heftige Kritik. Inwieweit decken sich Krit... mehr
Seit ihrem Amtsantritt 2010 steht die rechtskonservative Regierung unter Viktor Orbán international in der Diskussion: Ob Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit von Justiz und Medien oder der Umgang mit Obdachlosen und Roma - vonseiten der Presse und EU kam heftige Kritik. Inwieweit decken sich Kritik und Fakten? Wie erscheint Ungarn etwa im Vergleich mit anderen demokratischen Staaten? Eine analysierende Gegenüberstellung von Pressezitaten und nachgeprüften Sachverhalten will Antworten geben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Presse; Berichterstattung; Regierung; Rechtsstaat; Gewaltenteilung; Obdachlosigkeit; ethnische Gruppe; Sinti und Roma; Wahrheit; internationaler Vergleich; Ungarn; EU
Klassifikation
Druckmedien
Medieninhalte, Aussagenforschung
Sprache Dokument
Ungarisch
Publikationsjahr
2015
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
27 S.
Schriftenreihe
DGAP-Bericht, 29
ISSN
1866-9182
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0