Show simple item record

[research report]

dc.date.accessioned2018-02-21T15:31:52Z
dc.date.available2018-03-31T10:21:34Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56006
dc.description.abstractDeutschland verzeichnet mittlerweile eine fast zwölfjährige Aufschwungphase, die nur kurz 2008 durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise unterbrochen wurde. Die überwältigende Mehrheit der Bürger geht davon aus, dass auch in der näheren Zukunft kein nennenswerter Konjunktureinbruch erfolgen wird: Die Hälfte der Bürger rechnet mit einer stabilen ökonomischen Situation, 26 Prozent zumindest für die nächsten sechs Monate mit einem Aufschwung, lediglich 16 Prozent mit einem konjunkturellen Rückschlag. Bereits seit dem Frühjahr ist der Anteil derjenigen, die eher mit einem weiteren dynamischen Aufwärtstrend rechnen, signifikant größer als der Anteil derjenigen, die einen konjunkturellen Abschwung befürchten. Die langjährige Aufschwungphase hat gerade in den letzten Jahren immer mehr Breitenwirkung entfaltet. Die Sorgen um die Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes bewegen sich in Ost wie West auf niedrigem Niveau und die wirtschaftliche Situation des eigenen Betriebs wird von der großen Mehrheit positiv bilanziert. Die Mehrheit zieht mittlerweile auch eine positive Bilanz ihrer eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleStaatsfinanzen und Steuerpolitik: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfragede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityAllensbachde
dc.source.seriesBerichte für das Bundespresseamt
dc.subject.classozÖffentliche Finanzen und Finanzwissenschaftde
dc.subject.classozPublic Financeen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozEinstellungde
dc.subject.thesozattitudeen
dc.subject.thesozBevölkerungde
dc.subject.thesozpopulationen
dc.subject.thesozBefragungde
dc.subject.thesozsurveyen
dc.subject.thesozFragebogende
dc.subject.thesozquestionnaireen
dc.subject.thesozwirtschaftliche Lagede
dc.subject.thesozeconomic situationen
dc.subject.thesozStaatsverschuldungde
dc.subject.thesoznational debten
dc.subject.thesozöffentlicher Haushaltde
dc.subject.thesozpublic budgeten
dc.subject.thesozSteuersystemde
dc.subject.thesoztax systemen
dc.subject.thesozSteuerbelastungde
dc.subject.thesoztax burdenen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-56006-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionBundespresseamtde
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036125
internal.identifier.thesoz10034764
internal.identifier.thesoz10037910
internal.identifier.thesoz10037914
internal.identifier.thesoz10053640
internal.identifier.thesoz10040603
internal.identifier.thesoz10043707
internal.identifier.thesoz10065616
internal.identifier.thesoz10038089
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo130de
internal.identifier.classoz1090303
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorInstitut für Demoskopie Allensbach (IfD)
internal.identifier.corporateeditor666
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusErstveröffentlichungde
dc.description.pubstatusPrimary Publicationen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus5
internal.identifier.review2
internal.identifier.series949
internal.embargo.terms2018-03-31
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record