SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.207Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55984-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Elitenbild der Bürger

[research report]

Corporate Editor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Abstract

Spätestens seit dem amerikanischen Wahlkampf, der von Seiten des republikanischen Kandidaten explizit als Feldzug gegen das politische Establishment geführt wurde, wird intensiv über die Beziehungen zwischen den politischen und wirtschaftlichen Eliten und der Bevölkerung diskutiert. Ländervergleiche... view more

Spätestens seit dem amerikanischen Wahlkampf, der von Seiten des republikanischen Kandidaten explizit als Feldzug gegen das politische Establishment geführt wurde, wird intensiv über die Beziehungen zwischen den politischen und wirtschaftlichen Eliten und der Bevölkerung diskutiert. Ländervergleichende Untersuchungen in Europa belegen zwar, dass die politischen und vor allem die wirtschaftlichen Eliten in Deutschland signifikant mehr Vertrauen genießen als beispielsweise in Frankreich und insbesondere in Italien. Trotzdem ist auch in Deutschland die große Mehrheit überzeugt, dass die Distanz zwischen den politischen und wirtschaftlichen Eliten und der Bevölkerung zu groß ist und weiter wächst. Schon die Neubewertung des Begriffs "Elite" signalisiert wachsende Kritik und Entfremdung. Am Beginn des letzten Jahrzehnts hatte dieser Begriff für die Mehrheit der Bürger einen guten Klang, aktuell nur noch für 30 Prozent. Gegenläufig ist der Anteil, der auf den Begriff Elite mit spontaner Antipathie reagiert, im selben Zeitraum von 28 auf 43 Prozent angestiegen. "Elite" wird zunehmend zum Reizwort.... view less

Keywords
attitude; survey; population; elite; Federal Republic of Germany; questionnaire; social advancement; executive position

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Document language
German

Publication Year
2017

City
Allensbach

Page/Pages
157 p.

Series
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0

Principal Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.