SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(427.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55955-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Gutachtertätigkeit unabhängiger Sachverständiger in Asylverfahren am Beispiel afrikanischer Flüchtlinge

On the expertise of independent experts in asylum procedures: the example of African refugees
Sur la mission de consultant d'experts indépendants dans les procédures d'asile - l'exemple des réfugiés africains
[Zeitschriftenartikel]

Kohnert, Dirk

Abstract

Mit dem verstärkten Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland ab 1989 wurden immer mehr Verwaltungsrichter durch zunehmend kompliziertere Aslyanerkennungsverfahren belastet. Besonders in Verfahren von Asylbewerbern aus der Dritten Welt müssen sich die Gerichte oft notgedrungen auf externe Expertise ... mehr

Mit dem verstärkten Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland ab 1989 wurden immer mehr Verwaltungsrichter durch zunehmend kompliziertere Aslyanerkennungsverfahren belastet. Besonders in Verfahren von Asylbewerbern aus der Dritten Welt müssen sich die Gerichte oft notgedrungen auf externe Expertise stützen. Zahlreiche sich widersprechende Stellungnahmen, etwa des Auswärtigen Amtes, von amnesty international oder anerkannten Forschungsinstituten zeigen jedoch, daß eine objektive Tatsachenfeststellung keineswegs so einfach ist wie sie dem juristisch vorgebildeten Laien zunächst erscheinen mag. Die Objektivität gutachterlicher oder richterlicher Erkenntnis im Hinblick auf die Beurteilung fremder politischer Systeme und Kulturen hängt weitgehend von der Möglichkeit eines kritischen Diskurses zwischen allen am Verfahren Beteiligten ab, wie im Folgenden gezeigt wird. Schließlich sollten wir über der Suche nach Objektivität nicht vergessen, daß die Wahrheit verschiedene Facetten aufweist, und Tatsachen oftmals nur ihr unbedeutenster Bestandteil sind.... weniger


With the increased inflow of refugees to Germany since 1989, more and more administrators have been burdened by increasingly complex asylum recognition procedures. Especially in the case of asylum seekers from the Third World, the courts often have to rely on external expertise. However, many contra... mehr

With the increased inflow of refugees to Germany since 1989, more and more administrators have been burdened by increasingly complex asylum recognition procedures. Especially in the case of asylum seekers from the Third World, the courts often have to rely on external expertise. However, many contradictory statements, such as the Foreign Office, from Amnesty International or recognized research institutes, show that an objective factual assessment is by no means as simple as it may seem to the legal-lauded layman. The objectivity of judicial or judicial knowledge with regard to the assessment of foreign political systems and cultures largely depends on the possibility of a critical discourse between all parties involved in the proceedings, as will be shown below. Finally, over the search for objectivity, we should not forget that the truth has different facets, and facts are often only their insignificant component.... weniger


Avec l'augmentation du flux des réfugiés en Allemagne depuis 1989, de plus en plus de juges administratifs ont été accablés par le procédé d’accorder le droit d’asyle de plus en plus compliquée. En particulier, dans les procédures de demandeurs d'asile du Tiers-Monde, les tribunaux doivent souvent c... mehr

Avec l'augmentation du flux des réfugiés en Allemagne depuis 1989, de plus en plus de juges administratifs ont été accablés par le procédé d’accorder le droit d’asyle de plus en plus compliquée. En particulier, dans les procédures de demandeurs d'asile du Tiers-Monde, les tribunaux doivent souvent compter nécessairement sur l'expertise externe. Cependant, de nombreuses déclarations contradictoires, comme lesquelles du ministère des Affaires étrangères, de Amnesty International ou des instituts de recherche reconnus, montrent qu'une constatation objective de fait est pas aussi facile. L'objectivité des experts ou des conclusions judiciaires à l'égard de l'évaluation des autres systèmes politiques et culturelles dépend en grande partie sur la possibilité d’un discours critique entre toutes les parties impliquées dans le processus, comme indiqué ci-dessous. Enfin, il ne faut pas oublier vis-à-vis la recherche de la vérité (pas à confondre avec l'objectivité), que la vérité a de multiples facettes, et les faits sont souvent leur composante le plus négligeable.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Asylverfahren; Gutachter; Flüchtlingsrecht; Asylrecht; Afrikaner; Flüchtling; Asylbewerber; Dritte Welt; Bundesrepublik Deutschland; Rechtsprechung; Rechtsstaat

Klassifikation
Migration
Recht

Freie Schlagwörter
Migration; Afrika;

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 136-142

Zeitschriftentitel
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 17 (1998) 2

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.