
Auf Wunsch der Autorin, des Autors, der Herausgeberin, des Herausgebers oder des Verlages wurde der Zugriff auf den Volltext dauerhaft gesperrt.
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55866-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
The concept of "Buen Vivir" (living well) and social work
[Arbeitspapier]
Abstract This article will shortly discuss four main challenges that the concept and social movement of Buen Vivir (or Living Well) from Andean indigenous communities represents for social work and the current constants of the social work profession. These are the idea of development and the outcome approach... mehr
This article will shortly discuss four main challenges that the concept and social movement of Buen Vivir (or Living Well) from Andean indigenous communities represents for social work and the current constants of the social work profession. These are the idea of development and the outcome approach, the idea of what a good life means, ethical individualism and anthropocentrism.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Wohlbefinden; indigene Völker; Andenraum; Anthropozentrismus; Lebensweise; nachhaltige Entwicklung; Lateinamerika
Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Freie Schlagwörter
well-being; living-well; buen vivir; andean indigenous
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
4 S.
Status
Erstveröffentlichung
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0