SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.308Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55695-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frankreich: Ein Hort des Widerstands gegen TTIP? Die öffentliche Meinung im Wandel

[working paper]

Fabry, Elvire

Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Die französische öffentliche Meinung sieht Handelsliberalisierungen traditionell skeptisch; so hätte man meinen können, dass Stimmen gegen TTIP vor allem aus Frankreich kommen würden. Doch während sich die Zustimmungsrate zum Handelsabkommen in Frankreich im November 2014 um die 50 %-Marke bewegte, ... view more

Die französische öffentliche Meinung sieht Handelsliberalisierungen traditionell skeptisch; so hätte man meinen können, dass Stimmen gegen TTIP vor allem aus Frankreich kommen würden. Doch während sich die Zustimmungsrate zum Handelsabkommen in Frankreich im November 2014 um die 50 %-Marke bewegte, meldete sich Widerstand vor allem aus Deutschland. Dennoch scheint es möglich, dass diese Anti-TTIP-Dynamik nun auch Frankreich erfassen könnte. Noch bis zum Sommer letzten Jahres dominierten kleinere Parteien und die Zivilgesellschaft die Debatte. Verteidigt wurde TTIP höchstens diskret; gleichzeitig wurden die Unentschiedenen, die auch die Mehrheit stellten, mit der Zeit immer skeptischer. Nun hat sich der Verhandlungspunkt der Schiedsgerichte zum Katalysator des Widerstands entwickelt und eint eine parteiübergreifende Opposition. Je näher ein Abschluss der Verhandlungen rückt, umso fraglicher wird es, ob die bisherige große Zurückhaltung der Regierung zum Thema den Widerstand gegen das Abkommen wird auffangen können. Nimmt man das traditionelle Misstrauen in Frankreich gegenüber Globalisierung und den USA hinzu, könnte TTIP zum heiklen Thema im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2017 werden.... view less

Keywords
EU; France; free trade; public opinion; transatlantic relations; international economic relations; Federal Republic of Germany; international agreement; export policy; United States of America

Classification
National Economy
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
TTIP

Document language
German

Publication Year
2015

City
Berlin

Page/Pages
13 p.

Series
DGAP-Analyse, 7

ISSN
1611-7034

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.