SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1009. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55686-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernkulturen und ihre Auswirkung auf die Studienleistungen internationaler Studierender

Learning cultures and its impact on the study performance of international students
[Zeitschriftenartikel]

Berninghausen, Jutta

Abstract

An den deutschen Hochschulen steigt die Zahl internationaler Studierender kontinuierlich, doch ihr Studienerfolg bleibt hinter dem der einheimischen Studierenden signifikant zurück. Trotzdem werden Differenzen in Lehr- und Lernstilen nur selten thematisiert. In diesem Beitrag wird der Versuch untern... mehr

An den deutschen Hochschulen steigt die Zahl internationaler Studierender kontinuierlich, doch ihr Studienerfolg bleibt hinter dem der einheimischen Studierenden signifikant zurück. Trotzdem werden Differenzen in Lehr- und Lernstilen nur selten thematisiert. In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, die schlechtere Studienperformanz internationaler Studierender mit unterschiedlichen Gewohnheiten und Herangehensweisen an Forschen, Lehren und Lernen zu erklären. In einer Lernumgebung, in der sowohl Studierende als auch Lehrende immer häufiger in unterschiedlichen Lern- und Lehrkulturen sozialisiert wurden, kommt es darauf an, die divergierenden Anforderungen und Erwartungen in der Lehre explizit und damit transparent zu machen. Auch Lehrende sollten miteinander über unterschiedliche implizite Orientierungen und Beurteilungskriterien in einen Diskurs treten.... weniger


The number of international students is continuously increasing in German universities. However their drop out rates are much higher than those of German students. This article will try to explain why international students drop out more than their German counterparts, by focusing on the differences... mehr

The number of international students is continuously increasing in German universities. However their drop out rates are much higher than those of German students. This article will try to explain why international students drop out more than their German counterparts, by focusing on the differences in habits and approaches to research, learning and teaching among them. These reasons have been seldom explored in existing research and literature. In a study environment, in which students and professors are increasingly socialized in different learning and teaching cultures it is important to make differences in learning and teaching among people of different cultures explicit. Discourse among teachers about their own implicit motives, orientations and assessment criteria will also help in decreasing the dropout rates.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studienanforderung; Erwartung; Hochschule; Student; Lernkultur; Studium; Internationalisierung; Beurteilung; Hochschullehrer; Lehre; Unterricht; Lernen

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Lehrende, Erziehende, Lernende

Freie Schlagwörter
Lernstil

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 27-38

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 16 (2017) 29

Heftthema
Interkulturalität und Bildungspraxis

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.