Download full text
(2.968Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55656-7
Exports for your reference manager
Engagierte Spiritualität: Friedensverantwortung asiatischer religiöser Akteure am Beispiel des Buddhismus und Hinduismus
[research report]
Corporate Editor
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
Abstract
Die Studie diskutiert das Friedenspotential nicht-abrahamitischer Religionen am Beispiel des Buddhismus und Hinduismus und das konkrete Friedensengagement jeweiliger Akteure. Dabei werden die Entstehung und Aktivitäten zentraler friedensstiftender Personen, Organisationen und Netzwerke des Buddhismu... view more
Die Studie diskutiert das Friedenspotential nicht-abrahamitischer Religionen am Beispiel des Buddhismus und Hinduismus und das konkrete Friedensengagement jeweiliger Akteure. Dabei werden die Entstehung und Aktivitäten zentraler friedensstiftender Personen, Organisationen und Netzwerke des Buddhismus und Hinduismus in einzelnen asiatischen Ländern geschildert. Ergänzt wird die ausführliche Darstellung durch einzelne kritische Fallbeispiele. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass in beiden Religionen das holistische und im eigenen Inneren beginnende friedensstiftende Engagement der Akteure meist auf eigenen Kriegs- und Leidenserfahrungen beruht und auch immer soziales, politisches und ökologisches Engagement miteinschließt. Eine zentrale Rolle der friedensstiftenden Aktivitäten spielen Friedensmärsche und groß angelegte Kampagnen. Im Vergleich zum Buddhismus gibt es sehr viel weniger friedensstiftende Initiativen, die sich auf hinduistisch-religiöse Quellen beziehen. Die meisten religiösen Friedensakteure, nicht nur in Indien, sondern religionsübergreifend in ganz Asien, berufen sich auf das Vorbild Mahatma Gandhis. Ein großes Potential für zukünftige Zusammenarbeit mit Friedensakteuren in Asien liegt in der zentralen Rolle religiös motivierter Frauen.... view less
Keywords
religious policy; Asia; international cultural policy; peace policy; society; peace movement; social actor; religious community; peace; Buddhism; Hinduism; spirituality; conflict mediation; religion; citizens' involvement; cooperation
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Sociology of Religion
Document language
German
Publication Year
2017
City
Stuttgart
Page/Pages
188 p.
Series
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
ISBN
978-3-921970-24-9
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0