SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(200.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55616-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interdisziplinäre Tradition und disziplinäre Konvention in der erziehungswissenschaftlichen Ethnographie

Disciplinary Characteristics of German Speaking Ethnography in Education
[Zeitschriftenartikel]

Breidenstein, Georg

Abstract

"Der Beitrag möchte eine bestimmte Routine ethnographischen Schreibens, die sich in der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Ethnographie etabliert hat, irritieren: Jene Konvention, die Ausschnitte aus Beobachtungsprotokollen als 'Daten' präsentiert und interpretiert, wird auf ihre möglich... mehr

"Der Beitrag möchte eine bestimmte Routine ethnographischen Schreibens, die sich in der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Ethnographie etabliert hat, irritieren: Jene Konvention, die Ausschnitte aus Beobachtungsprotokollen als 'Daten' präsentiert und interpretiert, wird auf ihre möglichen Hintergründe sowie auf ihre Implikationen hin diskutiert. Plädiert wird für eine Erweiterung der Repertoires ethnographischen Schreibens, die sich durch den transdisziplinären und internationalen Diskurs anregen lässt." (Autorenreferat)... weniger


"This contribution describes and discusses a particular format of ethnographic writing which is identified within Germanspeaking ethnography in education. The format is characterized by the presentation of pieces of fieldnotes as 'data' and by the small scale interpretation of this data. The article... mehr

"This contribution describes and discusses a particular format of ethnographic writing which is identified within Germanspeaking ethnography in education. The format is characterized by the presentation of pieces of fieldnotes as 'data' and by the small scale interpretation of this data. The article asks about the methodological implications of this style of ethnographic writing." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erziehungswissenschaft; Ethnographie; Methodologie; qualitative Methode; Interpretation

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Erziehungswissenschaftliche Ethnographie; Ethnographische Autorenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 9-20

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1

Heftthema
Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v18i1.02

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.