SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(260.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55546-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf der Suche nach Stabilität: Griechenland vor den Europawahlen

[Arbeitspapier]

Rappold, Julian

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Die Rückkehr an die Finanzmärkte und die Erwirtschaftung eines Primärüberschusses senden das Signal einer langsam einsetzenden wirtschaftlichen Erholung Griechenlands. Im Vorfeld der Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 tut die griechische Regierung alles dafür, die jüngsten Erfolgsmeldungen a... mehr

Die Rückkehr an die Finanzmärkte und die Erwirtschaftung eines Primärüberschusses senden das Signal einer langsam einsetzenden wirtschaftlichen Erholung Griechenlands. Im Vorfeld der Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 tut die griechische Regierung alles dafür, die jüngsten Erfolgsmeldungen als Wendepunkt der griechischen Wirtschafts- und Schuldenkrise zu präsentieren. Doch bei genauerer Analyse bleibt die Situation im Land weiter angespannt. Zum einen wirft der riesige Schuldenberg nach wie vor einen Schatten auf eine mögliche wirtschaftliche und soziale Erholung Griechenlands. Zum anderen bleibt die politische Stabilität als Grundvoraussetzung für nachhaltiges Wirtschaftswachstum unter dem Druck einer sich rasch fragmentierenden und stark polarisierenden Parteienlandschaft gefährdet. Griechenland braucht für seinen umfassenden Reformprozess weiter seine europäischen Partner. Die EU muss ihre transformative Kraft nun auch nach innen unter Beweis stellen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Staatsverschuldung; Wirtschaftskrise; Griechenland; wirtschaftliche Folgen; Europapolitik; Europawahl; EU; Kommunalwahl; Finanzpolitik; Wirtschaftswachstum; Finanzkrise; Finanzmarkt; Stabilität

Klassifikation
Europapolitik
Wirtschaftspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 10

ISSN
1611-7034

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.