SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(588.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55506-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Expertenwissen für Bevölkerungsvorausberechnungen - das Beispiel Leipzig

[Zeitschriftenartikel]

Leibert, Tim

Abstract

Leipzig ist derzeit die am schnellsten wachsende Großstadt in Deutschland. Dieses Wachstum stellt nicht nur die Stadtplanung vor umfassende Herausforderungen, sondern auch die Städtestatistik, insbesondere bei Bevölkerungsvorausberechnungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie dauerhaft das Wachstum... mehr

Leipzig ist derzeit die am schnellsten wachsende Großstadt in Deutschland. Dieses Wachstum stellt nicht nur die Stadtplanung vor umfassende Herausforderungen, sondern auch die Städtestatistik, insbesondere bei Bevölkerungsvorausberechnungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie dauerhaft das Wachstum ist und mit wie vielen Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahr 2030 zu rechnen ist. Im Folgenden wird kurz die Bevölkerungsentwicklung der Stadt Leipzig seit der Wende dargestellt, bevor auf die Bevölkerungsvorausberechnungen 2013 und 2016 des Amts für Statistik und Wahlen eingegangen wird; dabei wird auf eine Besonderheit der Leipziger Prognosen eingegangen: Die Beteiligung von Expertinnen und Experten bei der Festlegung der Annahmen. Es wird gezeigt, dass die Einschätzungen des Expertengremiums hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungen stark auseinandergehen. Abschließend wird dargestellt, wie gut die Prognose die tatsächliche Bevölkerungsentwicklung 2016 abbilden konnte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bevölkerung; Prognose; Methodik; Bevölkerungsentwicklung; Großstadt; Zuwanderung; Binnenwanderung; Suburbanisierung; Sachsen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Bevölkerungsvorausberechnung; Wanderungen; Leipzig

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 10-14

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 30 (2017) 2

Heftthema
Kommunalstatistische Prognosen: Fundierung, Ergebnisbewertung und Kommunikation

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.