Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorMayerl, Martin
dc.date.accessioned2018-01-08T16:28:27Z
dc.date.available2018-01-08T16:28:27Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/55321
dc.description.abstractAusgangspunkt dieser Arbeit ist die gesellschaftsdiagnostische These, dass die Bildungsexpansion ihr Versprechen des kollektiven Aufstiegs in immer geringerem Maße einlösen kann. Ganz im Gegenteil: Bildung wird immer mehr zum defensiven Mittel, um die eigene soziale Position unter verschärften Bedingungen am Arbeitsmarkt abzusichern. In den letzten Jahren hat sich neben einer Höherqualifizierung des Arbeitskräfteangebots auch das quantitative Arbeitsangebot, bei gleichzeitig stagnierendem Wirtschaftswachstum, erhöht. Diese Arbeitsmarktbedingungen können nicht ohne Folgen für die beruflichen Positionierungs- und Allokationsprozesse von Arbeitskräften am Arbeitsmarkt bleiben. Dies betrifft insbesondere das relationale Verhältnis zwischen dem formalen Bildungsgrad einer Arbeitskraft und der eingenommenen beruflichen Position (Matching-Verhältnis). Die zentrale Fragestellung in dieser Arbeit lautet daher: Wie hat sich die qualifikationsbezogene Beschäftigungsstruktur in den letzten zwei Dekaden am österreichischen Arbeitsmarkt entwickelt? Dazu wird - in Abgrenzung zur ökonomischen Arbeitsmarktforschung - der Versuch unternommen, Elemente einer soziologischen Theorie des Matchings zu formulieren. Das Matching-Problem wird dabei theoretisch als ein Koordinationsproblem am Arbeitsmarkt in Form eines komplexen Mehrebenenmodells konzeptualisiert. Die Analyse der institutionellen Bedingungen in Österreich zeigt eine starke Verknüpfung der Struktur des Bildungssystems mit der Arbeitsmarktstruktur. Individuelle Matching-Mechanismen sind in hohem Maße von institutionalisierten Koppelungsmechanismen vorgezeichnet. Die empirische Untersuchung der qualifikationsbezogenen Beschäftigungsstruktur in Österreich beruht auf einer Sekundäranalyse des Mikrozensus (1995-2015) und der PIAAC-Erhebung 2011/12. Die Ergebnisse zeigen für die letzten zwei Dekaden, dass die qualitative als auch quantitative Entwicklung im Arbeitsangebot eine stärker Dynamik aufweist als die Arbeitsnachfrage. Diese kontextuellen Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt schlagen sich in einer Veränderung der qualifikationsbezogenen Beschäftigungsstruktur nieder. Es sind Verschiebungen hin zu Überqualifikation und eine Abnahme von Unterqualifikation zu beobachten, wobei diese aber nach sozialen Gruppen differenziert ausfallen.de
dc.languagede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherQualifikations-Mismatch; Skills-Mismatch; Unterqualifikation
dc.titleÜber das Missverhältnis von Qualifikationen und Anforderungen am Arbeitsplatz: eine theoretische Reflexion und empirische Untersuchung zu Qualifikations- und Skills-Mismatch am österreichischen Arbeitsmarkt
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryAUT
dc.publisher.cityWien
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.classozMakroebene des Bildungswesensde
dc.subject.classozMacroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policyen
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.thesozQualifikationde
dc.subject.thesozqualificationen
dc.subject.thesozÜberqualifikationde
dc.subject.thesozover qualificationen
dc.subject.thesozQualifikationsanforderungende
dc.subject.thesozqualification requirementsen
dc.subject.thesozArbeitsmarktde
dc.subject.thesozlabor marketen
dc.subject.thesozArbeitskräftenachfragede
dc.subject.thesozlabor demanden
dc.subject.thesozBildungsexpansionde
dc.subject.thesozexpansion of educational systemen
dc.subject.thesozsozialer Aufstiegde
dc.subject.thesozsocial advancementen
dc.subject.thesozArbeitsangebotde
dc.subject.thesozlabor supplyen
dc.subject.thesozBerufde
dc.subject.thesozoccupationen
dc.subject.thesozsoziale Positionde
dc.subject.thesozsocial positionen
dc.subject.thesozBerufsstrukturde
dc.subject.thesozoccupational distributionen
dc.subject.thesozBeschäftigungde
dc.subject.thesozemploymenten
dc.subject.thesozStrukturde
dc.subject.thesozstructureen
dc.subject.thesozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.thesozlabor market policyen
dc.subject.thesozBildungspolitikde
dc.subject.thesozeducational policyen
dc.subject.thesozÖsterreichde
dc.subject.thesozAustriaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-55321-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10038318
internal.identifier.thesoz10055776
internal.identifier.thesoz10055785
internal.identifier.thesoz10036392
internal.identifier.thesoz10036292
internal.identifier.thesoz10039410
internal.identifier.thesoz10037011
internal.identifier.thesoz10035587
internal.identifier.thesoz10038285
internal.identifier.thesoz10038571
internal.identifier.thesoz10038625
internal.identifier.thesoz10038718
internal.identifier.thesoz10034872
internal.identifier.thesoz10036425
internal.identifier.thesoz10038448
internal.identifier.thesoz10040166
dc.type.stockmonograph
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo398
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.classoz10603
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort20100
dc.subject.classhort10600
dc.subject.classhort10200
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_12 Page_26 Page_180 Page_210 Page_392
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record