SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(240.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55312-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Verschwinden des (Inter)Kulturellen und Überleben der (Inter)Kulturalität

On the disappearance of the (inter)intercultural and the survival of the (inter)culturality
[Zeitschriftenartikel]

Henze, Jürgen

Abstract

Kulturkonzepte sehen sich in der inter- und kulturvergleichenden Forschung zunehmend der Kritik ausgesetzt. In der Folge haben sich neue Konzepte etabliert, die auf eine Entgrenzung, Entessentialisierung, Hybridisierung und Fuzzyisierung von Kultur verweisen. Darunter befinden sich Konzepte wie das ... mehr

Kulturkonzepte sehen sich in der inter- und kulturvergleichenden Forschung zunehmend der Kritik ausgesetzt. In der Folge haben sich neue Konzepte etabliert, die auf eine Entgrenzung, Entessentialisierung, Hybridisierung und Fuzzyisierung von Kultur verweisen. Darunter befinden sich Konzepte wie das der dialektischen Perspektivenbildung, der sozialen Imaginationen (social imaginaries) und der Praxistheorie, Konzepte, die als Lösungsansätze für das immanente Theorie-Praxis Dilemma in der (inter)kulturellen Forschung und Trainingspraxis gesehen werden. Dieser Beitrag will einen Referenzrahmen für neue theoretische Ansätze bieten und zum Nachdenken über neue experimentelle Trainingsdesigns anregen.... weniger


Concepts of culture have increasingly been criticized from various perspectives among the inter- and cross-cultural research communities. As a result, new conceptualisations have been developed aiming at the blurring of boundaries, de-essentialisation, hybridisation and fuzzyisation of culture. Amon... mehr

Concepts of culture have increasingly been criticized from various perspectives among the inter- and cross-cultural research communities. As a result, new conceptualisations have been developed aiming at the blurring of boundaries, de-essentialisation, hybridisation and fuzzyisation of culture. Among others, the concepts of dialectical perspectives, of social imaginaries and the theory of social practice have been proposed as some kind of solution for the immanent theory-praxis dilemma in (inter)cultural research and training. This paper seeks to provide a frame of reference for new theoretical approaches and to stimulate thinking about experimental training designs.... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; Kultur; Theorie-Praxis; Training; Konzeption

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 59-74

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 15 (2016) 26

Heftthema
(Inter-)Kulturalität neu denken!

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.