Volltext herunterladen
(600.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55256
Export für Ihre Literaturverwaltung
Formen und Praktiken des 'Religiösen' im Fernsehen
Forms and practices of 'religion' on television
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Aufgrund der Untersuchungen von Fernsehsendungen wie "Traumhochzeit", "Nur die Liebe zählt", "Surprise, Surprise" etc. wird die These entwickelt, dass das Fernsehen zunehmend dem Zuschauer, aber vor allem Kandidaten Dienstleistungen bereitstellt, die früher von der Religion und der Institution Kirch... mehr
Aufgrund der Untersuchungen von Fernsehsendungen wie "Traumhochzeit", "Nur die Liebe zählt", "Surprise, Surprise" etc. wird die These entwickelt, dass das Fernsehen zunehmend dem Zuschauer, aber vor allem Kandidaten Dienstleistungen bereitstellt, die früher von der Religion und der Institution Kirche geliefert wurden (Trauung, Beichte, Trost, Hilfe, aber auch Sinnstiftung). Der Religion wächst also mit dem Fernsehen eine ernste Konkurrenz heran.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Funktion; Ritual; Medien; Wirkung; Religiosität; Religion; Symbol; Kirche; Fernsehen
Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Rundfunk, Telekommunikation
Religionssoziologie
Methode
deskriptive Studie
Freie Schlagwörter
Sinnstiftung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1997
Seitenangabe
S. 18-29
Zeitschriftentitel
Der Deutschunterricht, 49 (1997) 3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung