Bibtex export

 

@incollection{ Hitzler1994,
 title = {Sinnbasteln: zur subjektiven Aneignung von Lebensstilen},
 author = {Hitzler, Ronald},
 editor = {Mörth, Ingo and Fröhlich, Gerhard},
 year = {1994},
 booktitle = {Das symbolische Kapital der Lebensstile: zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu},
 pages = {75-92},
 address = {Frankfurt am Main},
 publisher = {Campus Verl.},
 isbn = {3-593-34964-7},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55194},
 abstract = {Der Autor unternimmt in seinem Essay eine Adaption der aktuellen Lebensstil-Forschung an den von ihm im Rahmen des Beckschen Individualisierungstheorems vertretenen Ansatz der lebensweltlichen Sinnstiftung. Die soziologische Rede vom "Lebensstil", so macht der Autor deutlich, ist nur sinnvoll, "wenn der Akteur sich selbst tatsächlich als Stilist seines Lebens erlebt." Mit dieser Adaption der aktuellen Lebensstil-Forschung an den lebensweltlichen Ansatz geht ein entscheidender Perspektivenwechsel einher: Weg von der traditionellen Fragestellung der Ungleichheitsforschung nach den sozialstrukturellen Bedingungen individueller Lebensorientierungen hin zum eher phänomenologisch legitimierten Interesse an den Qualitäten der Erfahrungskorrelate des modernen Menschen. Vor dem Hintergrund der postmodernen Orientierungskrise wird im "modernen Sinnbastler" ein Typus gesehen, der sich aus heterogenen symbolischen Äußerungsformen sein Leben "zusammenstückelt". Er bewältigt die undurchschaubar komplexe Wirklichkeit dadurch, "daß er dieser Wirklichkeit Elemente entnimmt und daraus eine kleine subjektive Wirklichkeit, seine individuelle Lebenswelt zusammenbaut." (ICD)},
 keywords = {research; way of life; Lebensweise; Individualisierung; Orientierung; individualization; Sinn; life style; sense; subjectivity; Subjektivität; social differentiation; Lebensstil; Alltagskultur; soziale Differenzierung; social inequality; orientation; popular culture; Forschung; soziale Ungleichheit}}