SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(281.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55156-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutschland und der Europäische Auswärtige Dienst: Perspektiven einer Europäisierung der Außenpolitik

Germany and the European External Action Service: Prospects for the Europeanization of foreign policy
[Arbeitspapier]

Möller, Almut
Rappold, Julian

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Deutschland legte 2002 im Europäischen Konvent einen der Entwürfe vor, die zur Schaffung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) führten. Im Dezember 2010 hat der EAD seine Arbeit aufgenommen, befindet sich aber noch immer im Aufbau - eine Phase, in der entscheidende Weichen für die Verzahnung d... mehr

Deutschland legte 2002 im Europäischen Konvent einen der Entwürfe vor, die zur Schaffung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) führten. Im Dezember 2010 hat der EAD seine Arbeit aufgenommen, befindet sich aber noch immer im Aufbau - eine Phase, in der entscheidende Weichen für die Verzahnung der nationalen Außenämter mit dem neuen europäischen Dienst und die Stärkung der EU-Außenbeziehungen gestellt werden. Für das Auswärtige Amt bietet sich die Chance, mit einer aktiven Politik für einen starken EAD auch innenpolitisch wieder an Einfluss zu gewinnen. Die schrittweise Europäisierung der deutschen Außenpolitik nimmt auch den Bundestag in die Pflicht. Er muss den Blick in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik stärker weiten und sich besser mit dem Europäischen Parlament und den nationalen Parlamenten vernetzen, um die Arbeit des EAD, der zu einem Teil der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik wird, aufmerksam und kritisch begleiten zu können.... weniger


In 2002 Germany submitted one of the draft documents to the European Convention that led to the creation of the European External Action Service (EEAS). Although the EEAS was launched in December 2010, it is still a work in progress. At the current stage key factors for its future course are being d... mehr

In 2002 Germany submitted one of the draft documents to the European Convention that led to the creation of the European External Action Service (EEAS). Although the EEAS was launched in December 2010, it is still a work in progress. At the current stage key factors for its future course are being determined, including the degree and channels of cooperation between national foreign services and the EEAS, to make the strengthening of the EU's multi-layered external relations a reality. The Federal Foreign Office has the opportunity at this stage to actively promote a strong EEAS, and thereby regain more influence domestically. The increasing Europeanization of German foreign policy also brings with it new responsibilities for the Bundestag. The Bundestag must widen its focus on foreign and security policy issues and work more closely with the European Parliament and the other national parliaments in order to critically and vigilantly oversee the work of the EEAS, which has become a constitutive part of Germany's foreign and security policy.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Auswärtiger Dienst; Außenpolitik; Europapolitik; Europäisierung; europäische Institution; Außenministerium; Sicherheitspolitik; Europaparlament; Parlament; politische Aktivität; EU; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 12

ISSN
1611-7034

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.