SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(335.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54847-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sinn und Ordnung: Biographien als Deutungsmuster im Diskurs

[journal article]

Alber, Ina

Abstract

"Biographien als soziale Ordnungsmuster erfüllen individuell und kollektiv eine sinnstiftende Funktion. Moderne Verwaltungen als Instrumente der Herrschaftslegitimation formulieren und dokumentieren biographische Daten, die sowohl zur Ordnung des Sozialen als auch als Grundlage für rekonstruktive So... view more

"Biographien als soziale Ordnungsmuster erfüllen individuell und kollektiv eine sinnstiftende Funktion. Moderne Verwaltungen als Instrumente der Herrschaftslegitimation formulieren und dokumentieren biographische Daten, die sowohl zur Ordnung des Sozialen als auch als Grundlage für rekonstruktive Sozialforschung dienen. Das soziale Konstrukt Biographie liefert ein Analyseinstrument, um Deutungs- und Handlungsmuster sowie deren individuelle biographische Artikulation zu untersuchen. Je nachdem, welche Datengrundlagen für die sozialwissenschaftliche Rekonstruktion von Biographien genutzt werden, verweisen diese auf unterschiedliche Diskurse. Wie können die jeweils spezifischen sozio-historischen und diskursiven Kontexte der Datenproduktion für die Analyse berücksichtigt werden? In diesem methodologischen Beitrag wird Triangulation als Möglichkeit zur Rekonstruktion von sozialen Phänomenen diskutiert. Das Argument lautet, dass zur Erfassung der Komplexität von Biographien nicht die Kongruenz von Daten das Analyseziel sein kann, sondern dass gerade die Brüche und möglichen Widersprüche Aufschluss über das soziale Ordnungsmuster Biographie geben können." (Autorenreferat)... view less

Keywords
biography; social construction; case reconstruction; pattern of interpretation; data capture; discourse; triangulation

Classification
Research Design
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
2016

Page/Pages
p. 14-27

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 29 (2016) 1

Issue topic
Verwaltete Biographien

DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v29i1.02

ISSN
0933-5315

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.