Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Synergien Auswärtiger Kulturpolitik im Inland: am Beispiel von Kommunen
[research report]
dc.contributor.author | Blumenreich, Ulrike | |
dc.contributor.author | Löding, Ole | |
dc.date.accessioned | 2017-11-22T13:29:20Z | |
dc.date.available | 2017-11-22T13:29:20Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-921970-26-3 | |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54832 | |
dc.description.abstract | In der vorliegenden Studie wurden Synergien zwischen Auswärtiger Kulturpolitik und kulturpolitischen Aktivitäten im Inland am Beispiel von Kommunen untersucht. Grundannahmen waren, dass die existierenden Programme der Auswärtigen Kulturpolitik bereits von zahlreichen Akteuren im Inland genutzt werden, darunter auch Kommunen, gerade deren Potenzial aber noch weiter ausgeschöpft werden kann, und dass für die weitere Erschließung der Kommunen als Akteure und Partner der Auswärtigen Kulturpolitik grundlegende Informationen über den aktuellen Stand des internationalen Kulturaustauschs der Kommunen notwendig sind. Vor diesem Hintergrund bestand das Forschungsprojekt erstens aus der Analyse von Strukturen und Programmen der Auswärtigen Kulturpolitik des Bundes und deren Relevanz für Kommunen sowie zweitens aus der Befragung ausgewählter Kommunen zur Umsetzung ihres internationalen Kulturaustauschs. Basierend auf den Ergebnissen werden Möglichkeiten für die weitere Erschließung von Kommunen als Akteure und Partner der Auswärtigen Kulturpolitik aufgeführt, wozu beispielsweise die Einrichtung einer Datenbank, die Informationen über die Programme der Auswärtigen Kulturpolitik mit dem Fokus auf die Zielgruppe der Kommunen bündelt, oder Maßnahmen eines verstärkten Dialogs zwischen Mittlerorganisationen und Kommunen sowie weitere Forschungsaktivitäten gehören könnten. Somit versteht sich diese Studie als Grundsteinlegung für eine engere Verzahnung von Innen und Außen der Auswärtigen Kulturpolitik. | de |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Kulturaustausch; Mittlerorganisationen | |
dc.title | Synergien Auswärtiger Kulturpolitik im Inland: am Beispiel von Kommunen | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Stuttgart | |
dc.source.series | ifa-Edition Kultur und Außenpolitik | |
dc.subject.classoz | spezielle Ressortpolitik | de |
dc.subject.classoz | Special areas of Departmental Policy | en |
dc.subject.thesoz | Kulturpolitik | de |
dc.subject.thesoz | cultural policy | en |
dc.subject.thesoz | auswärtige Kulturpolitik | de |
dc.subject.thesoz | international cultural policy | en |
dc.subject.thesoz | Synergie | de |
dc.subject.thesoz | synergy | en |
dc.subject.thesoz | Kommunalpolitik | de |
dc.subject.thesoz | local politics | en |
dc.subject.thesoz | kulturelle Beziehungen | de |
dc.subject.thesoz | cultural relations | en |
dc.subject.thesoz | internationale Beziehungen | de |
dc.subject.thesoz | international relations | en |
dc.subject.thesoz | Förderungsprogramm | de |
dc.subject.thesoz | promotional program | en |
dc.subject.thesoz | Akteur | de |
dc.subject.thesoz | social actor | en |
dc.subject.thesoz | Kooperation | de |
dc.subject.thesoz | cooperation | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-54832-2 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
internal.identifier.thesoz | 10037462 | |
internal.identifier.thesoz | 10037461 | |
internal.identifier.thesoz | 10064952 | |
internal.identifier.thesoz | 10044911 | |
internal.identifier.thesoz | 10047813 | |
internal.identifier.thesoz | 10037331 | |
internal.identifier.thesoz | 10043817 | |
internal.identifier.thesoz | 10064198 | |
internal.identifier.thesoz | 10042918 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | monograph | |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.source.pageinfo | 179 | |
internal.identifier.classoz | 10508 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) | |
internal.identifier.corporateeditor | 914 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1293 | |
dc.subject.classhort | 10216 | |
dc.subject.classhort | 20700 | |
dc.subject.classhort | 39900 | |
internal.pdf.version | 1.6 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.ocr | null Page_2 Page_4 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
spezielle Ressortpolitik
Special areas of Departmental Policy