SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(300.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54821-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reden über große Technik: Beobachtungen zu GTS-Diskursen

[Sammelwerksbeitrag]

Joerges, Bernward

Abstract

"So, in der Weite der Front verloren und durch einen großen Abstand von mir getrennt, sah das Geschehen da unten harmlos und zwerghaft aus, und es kam mir seltsam vor, daß dieses Waldstück gestern einen so starken Eindruck auf michgemacht hatte. Wenn es ein großes Wesen gäbe, das mit einem Blick müh... mehr

"So, in der Weite der Front verloren und durch einen großen Abstand von mir getrennt, sah das Geschehen da unten harmlos und zwerghaft aus, und es kam mir seltsam vor, daß dieses Waldstück gestern einen so starken Eindruck auf michgemacht hatte. Wenn es ein großes Wesen gäbe, das mit einem Blick mühelos dieAlpen und das Meer umspannen könnte, so würde ihm dieses Treiben vorkommenwie eine zierliche Ameisenschlacht, wie ein feines Gehämmer an einem einheitlichenWerk. Uns aber, die wir nichts als einen winzigen Ausschnitt sehen, drückt unser kleines Schicksal nieder, und der Tod erscheint uns in furchtbarer Gestalt. Wir können nur ahnen, daß das, was hier geschieht, in eine große Ordnung eingegliedertist und daß die Fäden, an denen wir scheinbar sinnlos und auseinanderstrebendzappeln, sich irgendwo zu einem Sinn verknüpfen, dessen Einheit uns entgeht." Diese beachtliche Rede handelt zwar von einer Materialschlacht im erstenWeltkrieg, stimmt aber eine ganze Reihe von Motiven an, die in Theorien sozialer Systeme zentrale Bedeutung gewonnen haben. Das Unüberschaubare bestimmter technischer Systeme, die Frage nach Einheit und Sinn des Systems, die Figur desfernen Beobachters, die Faszination des Gegenstands, die sich auf den Beobachter,der ja immer auch Teil des Systems bleibt, überträgt. Satellitenauge, Nummernwald, große Ordnung, Systemmetaphysik: Themen, über die, wie ich zeigen möchte, in sozialwissenschaftlichen Diskursen über große technischeSysteme (kurz GTS) ebenfalls geredet wird, wenn auch in einem anderen Vokabular.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; System; Vernetzung; Technik; Diskurs; Techniksoziologie; Fachsprache; Infrastruktur; Metapher

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Sonstiges zur Soziologie

Freie Schlagwörter
Große Technische Systeme; GTS

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Systemrationalität und Partialinteresse: Festschrift für Renate Mayntz

Herausgeber
Gerhardt, Uta; Derlien, Hans-Ulrich; Scharpf, Fritz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Verlag
Nomos Verl.-Ges.

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
S. 453-490

ISBN
978-3-7890-3342-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.