Download full text
(97.72Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54424-8
Exports for your reference manager
Südasien neu denken: Szenarien einer veränderten politischen Geographie
[working paper]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Eine Reihe von Entwicklungen spricht dafür, dass sich die politische Geographie Südasiens mittel- bis langfristig neu strukturiert. Die wichtigsten Treiber dieser Entwicklungen sind Infrastruktur-projekte, allen voran die chinesische Belt and Road Initiative (BRI), die neue Entwicklungschancen e... view more
Eine Reihe von Entwicklungen spricht dafür, dass sich die politische Geographie Südasiens mittel- bis langfristig neu strukturiert. Die wichtigsten Treiber dieser Entwicklungen sind Infrastruktur-projekte, allen voran die chinesische Belt and Road Initiative (BRI), die neue Entwicklungschancen eröffnen. Zugleich entkoppeln sich die indisch-pakistanischen Beziehungen zunehmend voneinander, die seit siebzig Jahren im Zentrum einer jeden Betrachtung Südasiens stehen. Die ohnehin schwache South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC) wird in der Folge weiter an Bedeutung verlieren und vermutlich von neuen Kooperationsformaten abgelöst. (Autorenreferat)... view less
Keywords
South Asia; foreign policy; political change; regional development; international politics; trend; political factors; priority; India; Pakistan; China; infrastructure; infrastructure development; regional policy; cooperation
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
2017
City
Berlin
Page/Pages
4 p.
Series
SWP-Aktuell, 45/2017
ISSN
1611-6364
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications