Bibtex-Export
@book{ Riecke2016, title = {Wollen und Können: Trump und die außenpolitische Wirklichkeit}, author = {Riecke, Henning}, year = {2016}, series = {DGAP kompakt}, pages = {8}, volume = {19}, address = {Berlin}, publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.}, issn = {2198-5936}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54288-8}, abstract = {Zu widersprüchlich waren im US-Wahlkampf Donald Trumps Aussagen zu seinen außenpolitischen Plänen, als dass er sie nahtlos in politisches Handeln umsetzen könnte. Um einschätzen zu können, welche Politik vom künftigen US-Präsidenten zu erwarten ist, und um zu entscheiden, wie Deutschland und Europa sich positionieren, müssen die US-Interessen hinter Trumps Vorschlägen und sein innenpolitischer Handlungsspielraum untersucht werden. Gegenüber der NATO oder Iran, vielleicht sogar gegenüber China, dürfte die Politik Trumps weniger radikal ausfallen als seine Ankündigungen.}, keywords = {Außenpolitik; foreign policy; politisches Handeln; political action; Handlungsspielraum; scope of action; Innenpolitik; domestic policy; Interessenpolitik; pressure-group politics; NATO; NATO; Russland; Russia; Anti-Terror-Politik; anti-terror policy; Syrien; Syria; Atomwaffensperrvertrag; Nuclear Non-Proliferation Treaty; Iran; Iran; Außenhandel; foreign trade; China; China; Mexiko; Mexico; Klimapolitik; climate policy; politischer Einfluss; political influence; EU; EU; USA; United States of America}}