Download full text
(400.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53998-9
Exports for your reference manager
Indien und der Freihandel: keine Öffnung trotz Modis Wirtschaftsreformplan
[working paper]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
Anfang Oktober 2015 besuchte Bundeskanzlerin Merkel Indien und setzte sich dafür ein, das Freihandelsabkommen zwischen Indien und der Europäischen Union wieder aufzunehmen. Auch wenn dies gelingen sollte, werden sich die Verhandlungen aufgrund der unterschiedlichen Ambitionen noch lange hinziehen. D... view more
Anfang Oktober 2015 besuchte Bundeskanzlerin Merkel Indien und setzte sich dafür ein, das Freihandelsabkommen zwischen Indien und der Europäischen Union wieder aufzunehmen. Auch wenn dies gelingen sollte, werden sich die Verhandlungen aufgrund der unterschiedlichen Ambitionen noch lange hinziehen. Die EU muss im Handelsbereich immer berücksichtigen, dass Indien den Schutz seiner Landbevölkerung an erste Stelle setzt und auf der Sonderbehandlung als Entwicklungsland beharrt.... view less
Keywords
international cooperation; EU; international relations; economic reform; free trade; free trade area; Federal Republic of Germany; India; economic relations; developing country
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
2015
City
Berlin
Page/Pages
3 p.
Series
DGAP kompakt, 15
ISSN
2198-5936
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0