Bibtex export

 

@book{ Hegedüs2014,
 title = {Die ungarischen Parlamentswahlen 2014: Fidesz-Sieg trotz Stimmenverlust},
 author = {Hegedüs, Daniel},
 year = {2014},
 series = {DGAP kompakt},
 pages = {6},
 volume = {7},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {2198-5936},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53775-7},
 abstract = {Abermals hat das rechtskonservative Parteibündnis von Fidesz und Christdemokraten die Parlamentswahlen gewonnen. Die Berichterstattung der deutschen Medien folgt der Argumentation, dass die EU-Institutionen die Regierung von Viktor Orbán kritisch beurteilen mögen, der ungarische Wähler aber offensichtlich weniger. Wer sich jedoch Stimmenverteilung und Wahlbeteiligung genauer ansieht, muss feststellen, dass mit der Ausnahme der rechtradikalen Jobbik keine Partei Anlass hat, Erfolge zu feiern.},
 keywords = {Parlamentswahl; parliamentary election; politische Willensbildung; formulation of political objectives; Wahlbeteiligung; voter turnout; politische Rechte; political right; politische Linke; political left; Politikverdrossenheit; dissatisfaction with politics; Protest; protest; Wahlsystem; electoral system; Ungarn; Hungary}}