Download full text
(67.33Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53689-4
Exports for your reference manager
Auf der Suche nach Opfern von gewaltsamem Verschwindenlassen: wie die menschenrechtliche Verpflichtung zur Suche erfolgreich umgesetzt werden kann
[abridged report]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract
Das Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen verpflichtet die Vertragsstaaten zur Suche nach verschwundenen Personen. Der Aufenthaltsort und die Umstände ihres Verschwindens müssen ermittelt und im Todesfall die sterblichen Überreste identifiziert und an Ange... view more
Das Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen verpflichtet die Vertragsstaaten zur Suche nach verschwundenen Personen. Der Aufenthaltsort und die Umstände ihres Verschwindens müssen ermittelt und im Todesfall die sterblichen Überreste identifiziert und an Angehörige übergeben werden. In der Praxis gestaltet sich die Suche vielerorts als schwierig, oft fehlen der politische Wille und/oder technische Möglichkeiten. Mit internationalen Eilaktionen können in solchen Fällen Betroffene bei der Suche nach Verschwundenen unterstützt werden.... view less
Keywords
international agreement; human rights
Classification
Law
Free Keywords
Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen
Document language
German
Publication Year
2017
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
Information / Deutsches Institut für Menschenrechte, 11
ISSN
2509-9493
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications